Kleine Kunden beim Friseur
Für manche Friseure eine willkommene Abwechslung, für andere das pure Grauen: Kinder im Salon. Sie sind unberechenbar, anstrengend und bringen verhältnismäßig wenig Umsatz. Trotzdem lohnt es sich, sich über die kleinen Kunden Gedanken zu machen – nicht zuletzt, weil sie selten alleine zum Friseur gehen. Nebenbei: Kinder können auch Spaß machen.
Nein, Sie sollen Ihren Salon nicht umrüsten, und in einer demografisch alternden Gesellschaft zum reinen Kinderfriseur avancieren. Es sei denn, Sie praktizieren in einer kinderreichen Metropole wie Berlin oder München und haben sich dadurch ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen Es lohnt sich aber, einen Blick auf die Chancen und Möglichkeiten zu werfen, die den Besuch eines Kindes im Salon attraktiv machen.
Bild: Fotolia.com
Lückenfüller
Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit ist nicht allzu hoch, dass Sie als Bestellfriseur genau dann eine Lücke im Arbeitsablauf haben, wenn der Kinderfriseur auf den Plan gerufen wird. Doch eine Kinderfrisur dauert meist nicht länger als ein Herrenschnitt und kann unfreiwillig entstandene Arbeitspausen ausfüllen. Möglich würde dies, wenn Sie den Eltern Ihrer kleinen Kunden Flexibilität ermöglichen, von der besonders junge Eltern nicht genug haben können. Also: Eltern können gerne mit ihren Kindern vorbeischauen oder anrufen, um kurzfristig Termine zu vereinbaren – denn täglich gibt es aufwändige (z.B. Färbe-) Bestelltermine, die nicht wahrgenommen und auch nicht abgesagt werden. Mitarbeiter sind dann nicht ausgelastet und das ist teuer. Der relativ niedrige Umsatz, den ein Kind einbringt, ist dann mehr als nur ein Trostpflaster.
Spielecke
Viele Einzelhändler, die auf weibliche Kundschaft ausgerichtet sind, haben sie bereits umgesetzt: die Spielecke. Klein aber fein: Kindertisch, zwei Stühlchen, Motorikschleife, eine Handvoll Autos und Malsachen – schon ist sie fertig, Ihre Warteecke für die Kleinen. Dabei ist die Spielecke nicht nur als Wartezimmer für Kinder hilfreich, um die andere Wartekundschaft nicht zu vertreiben. Eltern können die Ablenkung nutzen, um sich selbst einen Herrenschnitt zu gönnen oder sich den Pony nachschneiden zu lassen.
Bild: Fotolia.com
Teures Mobiliar
Haareschneiden im Flieger oder auf dem Pony macht natürlich besonders viel Spaß – doch es muss nicht immer das teure Interieur sein, das den Friseurbesuch für Kinder zum besonderen Erlebnis macht. Ein hübscher Kinderumhang, Sitzerhöhung und das Bonbonglas für brave Kunden sind in den meisten Fällen der Schlüssel zum Glück. Ansonsten gilt die Devise: wie die Großen! Kinder sind Imitierer – wollen aber, dass man mit ihnen und nicht über sie spricht. Reden Sie als Friseur mit dem Kind und nehmen Sie es ernst - Dann haben Sie auch gute Chancen, dass das Kind kooperiert.
Ernstzunehmende Klientel
Wer hätte noch vor Jahren gedacht, dass sich Männer in der Beautybranche zum ernstzunehmenden Markt entwickeln? Genauso ist das mit den Kindern: gut ist nicht mehr gut genug. Kinder sind heute jede Investition wert, wer als unbegabte Mutter selbst schneidet (was man ja bei Laien unschwer erkennen kann) schießt sich und sein Kind ins Abseits. Kinder sind das Investitionsgut Nummer Eins der heutigen Elterngeneration! Genau deshalb bieten Firmen spezielle Kinder-Haarpflegeprodukte an, die sensiblem Kinderhaar und der empfindlichen Kopfhaut gerecht werden.
Passen Sie Ihr Verkaufsgeschick an die kleinen Zwerge und deren Eltern an – die Kleinen von Heute sind die Kunden von morgen.
Neu auf Friseur.com

Schwarzkopf, seit über 125 Jahren Experte in Sachen Haarfarbe, Pflege und Styling, stellt heute seine neue Marken-Kampagne „Chapters of Change" vor – mit Global Brand Ambassador, Schauspielerin, Produzentin und Unternehmerin Sofia Vergara sowie Global Color Ambassador & Star-Stylist Chris Appleton.

Wenn Vertrauen auf Farbe trifft: Lindsay Lohan und Schwarzkopf erzählen eine gemeinsame Geschichte von Wandel, Stil und langjähriger Verbundenheit.

Wella Professionals ist stolzer Premium Partner der diesjährigen Karo Kauer Tour. Die Lifestyle-Marke rund um Unternehmerin Karo Kauer tourt zwei Wochen durch Österreich und Deutschland mit Start in Graz am 31. Juli. Auch bei den Friseur:innen der Wella Professionals Community sorgt die Tour für große Begeisterung, den Wella Professionals mit einem einzigartigen Markenerlebnis aufgreift.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top