In guten wie in schlechten Zeiten!
Wella übernimmt Verantwortung als Marktführer und unterstützt die Friseurbranche mit den WellaFonds.
Seit der Gründung von Wella vor mehr als 140 Jahren gab es immer wieder herausfordernde Zeiten. Aktuell sind wir alle mit komplexen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie steigende Lebenshaltungskosten, Energiekrise, Klimawandel und mehr konfrontiert. Und die Sorgen in der Friseurbranche sind trotz positivem Trend in den vergangenen sechs Monaten nicht kleiner geworden, wenn es um die Themen Ausbildung und Mitarbeitergewinnung oder Profitabilität geht. Große Herausforderungen, die wir alle gemeinsam angehen, um die Zukunft der Branche zu gestalten. Diese Sorgen, Probleme und Einzelschicksale bleiben in einer so stark vernetzen Community nicht verborgen. Wir als Wella möchten auch in schwierigen Zeiten unseren Kunden zur Seite stehen und Hindernisse zusammen aus dem Weg räumen. Mit einem starken Partner an der Seite gelingt dies viel einfacher.
Dürfen wir vorstellen? Die WellaFonds!
Um Friseur:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz konkrete Hilfe anzubieten, möchten wir die WellaFonds vorstellen. Diese Fonds unterstützen Salons, die in dem vergangenen Jahr in Notlage geraten sind. „Wella ist seit mehr als 140 Jahren an der Seite der Friseure. Und mit den WellaFonds gehen wir wieder als Marktführer voran. So eine Unterstützung gab es bislang von keinem anderen Industriepartner. Wir sind stolz, dass wir ein wenig zurückgeben können an die Menschen, die diese Branche so einzigartig machen", so Henrik Haverkamp, General Manager Wella Company DACH. Es werden sechs Jahresvorräte (über Deutschland, Österreich und Schweiz) an Wella Produkten (ATB/OTC) an Salons vergeben, berechnet an dem durchschnittlichen Verbrauch von drei aktiven Stylist:innen im Salon. Die maximale Summe beträgt 15.000€ (Bruttolistenpreis ohne Konditionen).
Wie können Salons teilnehmen?
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.08. – 30.09.2023. Bewerben können sich alle Salons, die unabhängig (also nicht Teil einer Salonkette) sind. Sowohl Wella Kund:innen als auch Nicht-Wella Kund:innen dürfen teilnehmen. Die Bewerbung muss durch den Salon selbst über ein Online-Formular erfolgen – eine Nominierung durch die Community ist nicht möglich. In dem Online-Formular müssen einige Informationen zu dem Salon angeben werden, beispielsweise den Standort oder den Jahresumsatz aus dem vergangenen Jahr.
Außerdem ist ein kurzes Video (max. 60 Sekunden) ebenfalls Teil der Bewerbung. In diesem soll begründet werden, weshalb der Salon den Fond gewinnen sollte. Das Video kann mit dem Smartphone aufgenommen und zusammen mit dem Formular hochgeladen werden.
Nachdem die Bewerbungsphase vorüber ist, wählt eine diverse Jury mit unterschiedlichsten Akteur:innen aus der Friseurbranche die glücklichen Empfänger:innen aus.
Die Jury besteht aus:
- Henrik Haverkamp – General Manager Wella Company DACH
- Markus Herrmann – Präsident Intercoiffure Deutschland
- Raphaela Kirschnick – Geschäftsführerin bei imsalon
- Samantha Schüller - Saloninhaberin & Female Coach
- Dominik Musti – Geschäftsführer von Salonimpuls
Bei der Gewinnerauswahl werden sowohl die Notlage als auch die Motivation berücksichtigt. Anschließend werden die Empfänger:innen des WellaFonds auf dem Instagram Kanal von Wella Professionals bekannt gegeben.
Neben den WellaFonds bietet die Wella Company weiteren Business Support an, um Salons fit für die Zukunft zu machen. Auf verschiedenen Wella Kanälen finden Friseur:innen Tipps & Tricks für einen effizienten und nachhaltigen Salon sowie einen digitalen Auftritt. Diese Themen werden auch im Podcast „Auf einer Wellenlänge?", auf dem Wella Professionals Blog und in unterschiedlichen Education Angeboten aufgegriffen. Auch legt Wella Professionals ihren Wella Salons Premium Service Dienstleistungen an die Hand, um den Umsatz pro Kund:in zu steigern.
Den Link zum Online Formular für die Bewerbung finden Sie hier.
Den Link zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top