Zwischen Mindestlohn und Billig-Konkurrenz: So gewinnen Frisöre neue Kunden für sich
Biologisch betrachtet sind Haare eigentlich nicht mehr als lange Hornfäden, die uns aus der Kopfhaut sprießen. Doch wie kein zweites, körperliches Attribut, helfen sie uns dabei, unsere eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Egal ob Highlights, Dauerwelle oder Kurzhaarschnitt – Menschen wollen mit ihrem Haupthaar ihre eigene Identität unterstreichen. Doch damit das klappt, sind die handwerklichen Fähigkeiten der Frisöre gefragt. Aber zwischen Mindestlohn auf der einen und Billig-Ketten auf der anderen Seite, wird es für Hairstylisten, die nicht als Udo Walz geboren wurden, immer schwieriger, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Quelle: Fotolia_141148703
Das Stichwort lautet also: Kundenakquise. Doch was können Sie überhaupt tun, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen? Wir haben ein paar Tipps für Sie gesammelt.
Wo halten sich meine Kunden auf?
Egal ob Neu- oder Stammkunden – um deren Aufmerksamkeit überhaupt zu wecken, müssen Sie wissen, wie Ihr Zielpublikum tickt und wo sie es erreichen können. Zielen Sie auf junge Menschen ab, werden Sie um Online-Werbung nicht herumkommen. Ein kleiner Laden auf dem Land bedient dagegen Jung und Alt. Hier lohnt sich ein breites Maßnahmenpaket. Nehmen Sie Ihren Kundenstamm also genau unter die Lupe, notieren Sie sich, wer in Ihren Laden kommt, und wählen Sie danach die passenden Marketing-Instrumente aus. Schließlich gibt es viele Möglichkeiten, um für den eigenen Laden zu werben:
1. Der Klassiker: Printwerbung
Zeitungsanzeigen, Flyer oder Prospekte gehören zu den Basics des Printmarketings. Vorteil ist, dass Leser Ihre Botschaften so nicht nur optisch, sondern auch haptisch wahrnehmen und sich dadurch intensiv damit auseinandersetzen. Zudem können Sie Visitenkarten und Co. gezielt in Ihrer Nachbarschaft verteilen oder ungezwungen auf Events und Veranstaltungen Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Und das Beste: Papierwerbung wirkt über Altersgrenzen hinweg. Auf der anderen Seite sind Druckerzeugnisse in der Regel recht teuer und gerade bei Zeitungsanzeigen können Sie nur schlecht abschätzen, wer Ihre Botschaft am Ende überhaupt wahrgenommen hat.
2. Werbung in den sozialen Netzwerken
Gerade für Frisöre eine unter Umständen lohnende Option, um Kunden zu akquirieren, und zwar aus den folgenden Gründen:
- Die Erstellung eines Profils auf Facebook oder Instagram ist kostenlos.
- In den Netzwerken tummeln sich vor allem junge Menschen, die als mögliche Zielgruppe in Frage kommen.
- Durch die Anmeldung sind Sie automatisch mit einer großen Community vernetzt, die Ihre Inhalte im besten Fall verbreitet. Das schafft Reichweite.
- Der Fokus liegt auf der Optik. Hochwertige Bilder Ihrer Haarkreationen leisten schnelle Überzeugungsarbeit.
Mit der Anmeldung alleine ist es aber nicht getan. Haben Sie erste Follower gesammelt, müssen Sie diese regelmäßig mit neuen Inhalten unterhalten. Damit ist die Kundengewinnung mit Hilfe sozialer Netzwerke eine Aufgabe, die Kreativität und Ausdauer verlangt.
3. Kleine Events sorgen für Mundpropaganda
Ist Ihr Salon, was Kunden angeht, mit den Jahren im Dornröschenschlaf versunken, kann eine kleine Verjüngungskur nicht schaden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein bisschen Musik, Luftballons und Prosecco. Verwandeln Sie zum Beispiel ihr Betriebsjubiläum in eine kleine Party und verteilen Sie gezielt selbstgestaltete Rabattgutscheine. Auch Stadtfeste eigenen sich für solche Aktionen. Damit locken Sie gezielt Neukunden an, denn kleine, aber gezielte Aufmerksamkeiten sind ein Garant für positive Mundpropaganda. Die Organisation solch einer Veranstaltung nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch, die im Arbeitsalltag häufig fehlt. Zudem sollte laute Musik eher die Ausnahme sein, da mögliche Nachbarn sich sonst gestört fühlen können.
Kleine Details sind ein Zeichen der Wertschätzung
Quelle: Fotolia_134427150
In manchen Fällen sind lang geplante Werbeaktionen aber nicht einmal nötig. Viele Salons verfügen bereits über die richtigen Voraussetzungen, um neue Kunden zu gewinnen. Doch wie so oft im Leben kommt es am Ende auf die Feinheiten an. Im Umgang mit den Kunden ist guter Service das A und O. Das ist für Sie schon längst keine Neuigkeit mehr. Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, können Sie aber noch eine Schippe drauf legen. Bedeutet konkret: Führen Sie eine ausführliche Kundendatenbank ein und halten Sie dort folgende Fakten fest:
- Gewünschter Haarschnitt und –farbe
- Lieblingsgetränk
- Geburtstag
Denn die Tatsache, dass Sie sich diese Details merken, zeigt dem Kunden, dass er Ihnen wichtig ist. Er fühlt sich wiederum Wert geschätzt und sowohl Bekannten als auch Freunden Ihren Salon weiterempfehlen.
Ein Internetzugang allein reicht noch nicht aus
Sie haben bereits eine eigene Salon-Webseite? Dann ist das schon mal ein guter Anfang. Um in den Weiten des Internets von Kunden noch besser gefunden zu werden, gibt es jedoch noch viele weitere Möglichkeiten:
- Flexible Terminvereinbarung: Die erfolgt in den meisten Fällen immer noch über das Telefon. Doch gerade Berufstätige vergessen im stressigen Alltag gerne mal den Anruf beim Frisör. Zeitunabhängig ist dagegen die Online-Terminbuchung (möglich bei DasTelefonbuch). Eine echte Win-Win-Situation: Ihre Kunden sind flexibler in der Planung und Sie selbst verlieren durch das Online-Tool im Termindschungel nicht die Übersicht.
- Portalbewertungen: Um beim Frisör nicht in die falschen Hände zu geraten, suchen Menschen online gezielt nach Erfahrungsberichten und Bewertungen anderer Kunden. Eine Anmeldung auf Portalen wie yelp kann sich für Sie also lohnen. Bitten Sie Ihre Kunden deshalb nach jedem Besuch höflich um eine Bewertung.
- Google zum Freund machen: Eine Registrierung bei Local Guides von Google kann dazu beitragen, dass Ihre Webseite in den Suchergebnissen prominenter platziert wird. Bei den Ergebnissen erscheint automatisch ein Google-Maps-Eintrag inklusive Bewertungsfunktion und eine Kurzübersicht mit allen wichtigen Infos wie Öffnungszeiten, Telefonnummer und Adresse.
Ein Online-Auftritt ist heute unverzichtbar
Trotz der Konkurrenz aus dem Billig-Sektor haben Friseur-Salons heute viele neue Möglichkeiten, um Kunden von ihrem handwerklichen Können und ihrer Kreativität zu überzeugen. Unverzichtbar ist dabei aber vor allen Dingen ein gut gepflegter und ansprechender Online-Auftritt geworden, ohne den selbst die besten Salons nicht mehr auskommen. Mit unseren Tipps, holen Sie mit ein paar Handgriffen das Beste für Ihren eigenen Salon heraus.

Das Berufsleben eines Friseurs ist das Schönste, was man erleben darf. Jeden Tag kann man Kunden glücklich machen, wertvolle Gespräche führen und seine Kreativität ausleben. Dennoch wird es manchmal zu einem Balanceakt jedem Kundenwunsch gerecht zu werden. Und auch nicht jeder Kunde ist leicht zufrieden zu stellen. Oftmals kommt es zu Situationen, bei denen jedem Friseur die eigenen Haare zu Berge

Wie viel gute Beratung mit dem eigenen Selbstbewusstsein zu tun hat, weiß Birgit Nusskern*

Wie Unternehmen für qualifizierten Nachwuchs, Aus- und Weiterbildung und mehr Motivation bei Friseuren sorgen.

Jedem Friseur, der seinen Beruf liebt, müsste es angesichts des Nachwuchsmangels eigentlich das Herz brechen: Wenig Motivation und ein Berufsbild mit mäßigem Renommee, das in puncto Bezahlung und Arbeitszeiten wahrlich kein Zugpferd ist – für viele junge Menschen klingt das nicht sonderlich attraktiv.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top