Wege zu einer besseren Online-Präsenz für Friseursalons
In der heutigen Zeit ist es wichtig, nicht nur mit dem eigenen Salon vor Ort, sondern auch online auffindbar zu sein. Die Digitalisierung schreitet voran, so dass letzten Endes nur die erfolgreich sein werden, die sich den neuen Geschäftsmodellen anpassen und ihre Kunden abholen. Für einen stärkeren Kundenzulauf gibt es von daher einige schnell umsetzbare Tipps, die Friseure helfen können. Wir stellen Ihnen einige Wege vor.
Die eigene Onlinepräsenz erstellen und pflegen
Eine eigene Website zu erstellen ist eine Möglichkeit, wie Sie Ihre Auffindbarkeit stärken. Auf dieser können Sie Content Marketing betreiben, zum Beispiel, indem Sie bloggen. Wenn man weiß, dass das Suchvolumen für Begriffe wie “Friseur” und “Haare” in der letzten Zeit gewachsen ist, ergibt eine solche Seite Sinn. Denn das bedeutet, dass immer mehr Leute auch über das Internet nach ihrem Friseur suchen. Somit ist es eine gute Wahl, dort auch aktiv zu werden und „mitzumischen”. Sie können auf Ihrer eigenen Seite über alle Themen rund um das Thema „Friseur” schreiben. Berichten Sie hier beispielsweise über Frisuren-Trends, Produkt News, ... Was immer Ihnen einfällt, lassen Sie sich dazu aus. Keywords dürfen Sie dabei gerne verwenden, das erhöht die Chance, Ihre Seite auffindbar zu machen.
Vorteil: Spaßfaktor inklusive
Nachteil: Kostenfaktor gering; Seite muss gepflegt werden, dies kann zeitintensiv werden
Den eigenen Onlineshop führen
Entscheiden Sie sich für einen eigenen Onlineshop, so können Sie diesen mit dem entsprechenden Kassensystem abdecken. Das Kassensystem für Friseure von INVENTORUM ist ein Beispiel dafür, wie eine Plattform verschiedene Anforderungen eines Friseursalons erfüllt. Es ist neben Kasse auch Webshop und zudem Warenwirtschaft und Buchhaltung. Diese kann eigenständig geführt oder mit der eigenen Website verknüpft werden.
Ein eigener Webshop bietet den Vorteil, dass man seine Waren auch online anbieten kann und für die Kunden Transparenz schafft.
Vorteil: Als Friseur benötigt man sowieso ein Kassensystem. Ein Komplettsystem schafft eine Verbindung zwischen online und offline. Auf Dauer ist es kostengünstig, weil als es als Komplettanschaffung oder zur Miete möglich ist (anbieterabhängig)
Nachteil: Man muss sich entscheiden welches System zu einem passt
iPad-Kassensystem © INVENTORUM
Google nutzen
Ein Großteil der Menschen verwendet die Suchmaschine Google und schaut zuerst ins Netz hinein, bevor ein Friseursalon aufgesucht wird. Deshalb ist es lohnenswert, die Anwendung Google My business zu nutzen. Mitsamt einer Integration von Google Maps kann man als Anbieter so locker gefunden werden. Google zeigt dem User nämlich zusätzlich den Weg an. Aber auch die Internetadresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten werden mit angezeigt. Somit ergänzt Google Maps die eigene Website. Denn wenn eine Website betrieben wird, ergänzt Google diese um zuvor genannte Informationen, zeigt Bewertungen und Erfahrungsberichte an. Sie können auch Bilder hochladen werden sowie auf Youtube-Videos verlinken.
Vorteil: Ist der Account erst einmal erstellt, muss man sich nicht mehr groß darum kümmern. Eine Google-Präsenz ist schnell und einfach erstellt und der Service ist kostenlos.
Nachteil: Bewertungen sind für alle transparent und deshalb können weniger Sterne negativ auf sie zurückfallen.
Lokale Sichtbarkeit steigern © https://pixabay.com/de/google-www-online-suche-suche-485611/
Foren besuchen
Ein Forum ist ein Medium, das von vielen Interessierten genutzt wird, in dem sich hier über Freizeit und vieles mehr ausgetauscht wird. Sie können in einem solchen Forum in Diskussionen einsteigen und anderen wertvolle Tipps gegeben. Zuständige Moderatoren fördern die Kommunikation und Interaktion der User untereinander.
Allerdings sind Verlinkungen auf die eigene Seite und auch Werbung oft nicht gestattet und werden von den Administratoren entfernt oder geahndet. Ein Forum ist eher eine neutrale Austauschplattform. Sie bekommen als Friseur in einem Fachforum ein Gespür dafür, was die User beschäftigt. Mit diesem Wissen können Sie dann wiederum auf Ihrer eigenen Website agieren oder direkt Stellung dazu nehmen. Allerdings haben die gängigen Friseur-Foren weniger Anziehung als es Facebook haben mag. Beispiele für Friseur-Fachforen sind: www.friseur-fragen.de und www.hairstep.de
Vorteil: Sie können von anderen lernen; kostenlos
Nachteil: Zeitfaktor ist hoch; Überblick kann verloren gehen
Soziale Netzwerke ausschöpfen
Treten Sie Gruppen in sozialen Netzwerken bei. Facebook ist der Vorreiter, aber auch XING hat viele große Gruppen, die sich mit speziellen Themen befassen. In nur wenigen Schritten sind Sie in einer solchen Gruppe angemeldet. Allerdings geschieht die Verwaltung durch Administratoren, die dafür sorgen, diese frei von Spam und Werbung zu halten. Doch das sollte kein Hindernis sein, denn für sich werben bedeutet mehr, als eine bloße Anzeige zu schalten. Es geht darum, die Mitglieder von der eigenen Kompetenz zu überzeugen. Beispiele für Gruppen für Friseure auf Facebook sind „Friseurflohmarkt – Neues & Gebrauchtes”, „Friseure” und „Friseur-Seminare”.
Vorteil: große Reichweite in Fachkreisen; kostenlos
Nachteil: unausgereifte Suchfunktion, Fragen werden zum Teil doppelt gestellt, dort aktiv zu sein ist eine Zeitfrage
Online Termin-Vergabe-Portale
In der heutigen Zeit und vor dem Aspekt, dass die meisten Menschen in Zeiten von Onlineshopping und Co. verwöhnt sind, Zeit und Ort selbst bestimmen zu können, bietet es sich an, einen Online-Termin-Buchungs-Service für den eigenen Friseurladen einzurichten. Ein solches Portal kann zusätzlich Terminerinnerungen in Form von SMS oder E-Mails verschicken. Ein Beispiel für einen solchen Service ist der „Salonfinder”. Dieser Service wird sich in den kommenden Jahren vermutlich immer mehr durchsetzen.
Sie können sich nach der Einrichtung eines solchen Portals besser auf Ihre Kundschaft konzentrieren, da Sie weniger oft ans Telefon gehen müssen.
Vorteil: moderne Einrichtung; mehr Zeit für anderes
Nachteil: geringer Kostenaufwand
friseur.com – Onlineterminvergabe: Beispiel der Suchergebnisse für Berlin
Ausblick
Jeder dieser Wege führt zum Erfolg. Und zwar sowohl für sich allein, als auch in Kopplung. Für den einen Weg muss man mehr Zeit investieren, ein anderer spart am Ende Zeit ein. Sie müssen am Ende selbst entscheiden, welche dieser Möglichkeiten am besten zu Ihnen passt. Doch werden Sie aktiv, denn die Digitalisierung wartet nicht, sondern schreitet voran. Social Media hat alle erfasst und neuerdings boomen auch Themen wie Big Data oder das Internet of Things. Holen sie ruhig auch als lokaler Anbieter den Kunden dort ab, wo er sich aufhält. Natürlich muss sich ein Friseur Salon nicht in den neuen Technologien auskennen, doch er sollte zumindest die Chancen ergreifen.

Promo Box von ELEVEN Australia. International eine der hippsten Marken, in Deutschland ab sofort neu auf dem Markt.

Gute Ideen machen gute Laune. So oder ähnlich muss es den beiden Initiatoren des KAO Marketing Clubs ergangen sein...

Wer sich den Traum vom eigenen Friseursalon erfüllen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, benötigt vor allem finanzielle Mittel.

Neue Kundinnen kommen herein, während gestylte Damen den Salon verlassen. Es ist viel los im Friseursalon von Katharina Körner im Hamburger Elbe Einkaufszentrum. Die 29-jährige hat sich vor 5 Monaten als Lizenznehmerin für einen Peter Polzer Salon in Hamburgs Westen selbständig gemacht und führt nun einen Friseursalon mit 27 Mitarbeitern. Die Kunden zu stylen und sie noch hübscher zu machen, ist

Noch vor ein paar Jahren war der Friseurberuf für viele junge Menschen ein sehr attraktives Berufsziel. Heute? Sieht die Situation ganz anders aus.

Friseur Software gesucht. Kein Problem? Doch wer sich heute nach einer Digital-Lösung für seinen Salon umsieht, wird in der Regel mit einer Fülle von Angeboten konfrontiert. Aus der hohen Anzahl an Software-Lösungen dann genau die Richtige herauszupicken, stellt Salon-Inhaber häufig vor eine große Herausforderung. Kritische Stolperfallen? Gibt es zuhauf. Damit Sie im Entscheidungsprozess keine

Lohnt sich eine Friseur Software für meinen Salon? Diese Frage wird sich jeder Salonbesitzer bereits gestellt haben - vielleicht schon mehrfach. Dass Sie damit Ihren Umsatz steigern können? Ist auch nicht unbekannt. Vielmehr noch: Dieses Argument begegnet jedem, der auf der Suche nach einer Digital-Lösung für seinen Salon ist. Aber stimmt das wirklich? Wir werfen für Sie einen Blick hinter die

Allein mit Laufkundschaft können die wenigsten Salons dauerhaft bestehen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der erfolgreichen Kundenbindung. In Zeiten zunehmender Konkurrenz ist dies wichtiger denn je. Doch wie lässt sich die anspruchsvolle Kundschaft langfristig überzeugen? Wir haben praxisorientierte Tipps arrangiert.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top