Von Terminen bis Buchhaltung: Die Verwaltung im Salon meistern
Die tägliche Arbeit im Friseursalon sollte möglichst reibungslos ablaufen, damit Mitarbeiter und Kunden sich wohlfühlen. Essentiell ist zum Beispiel ein funktionierendes Terminplanungssystem. Die Bestände an Pflegeprodukten wollen regelmäßig überprüft und aufgefüllt werden. Außerdem gilt es, die Finanzen zu überwachen. Zum einen als Übersicht für Sie, zum anderen für das Finanzamt. Deshalb sollten Sie sich bei der Verwaltung Ihres Salons auch mit den Themen Warenwirtschaft und Buchhaltung auseinandersetzen. Und über gezieltes Marketing sollten Sie ebenfalls nachdenken.
Quelle: Fotolia 141148703
Effiziente Terminplanung
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Termine handschriftlich in einen Kalender aus Papier einzutragen. Dieser ist immer griffbereit und viele Salons kommen damit gut zurecht. Die Terminplanung digital bzw. online zu erledigen, hat aber ebenfalls Vorteile:
- Keine unleserlichen Handschriften
- Synchronisation mit anderen Filialen
- Online-Datensicherung
- Übersichtlichkeit selbst bei häufigen Termin-Änderungen
- Schnelle Suche nach Terminen oder Personen
Tipp: Legen Sie für jeden Kunden eine Kundenkarte an. Diese beinhaltet wichtige Informationen, wie etwa die zuletzt aufgetragene Haarfarbe oder das Datum des letzten Termins. Diese können Sie gleich zur Hand nehmen, wenn Sie Termine am Telefon ausmachen. Damit kommen Sie den Kunden entgegen, die selbstverständlich professionell bedient werden möchten.
Ihr Salon ist im Internet vertreten? Prima, dann implementieren Sie dort doch ein Online-Buchungssystem. So können Kunden auch abends und an Sonn- oder Feiertagen einen Termin bei Ihnen ausmachen. Zudem können Sie die Zeit, die Sie sonst am Telefon verbringen würden, für den Kundenkontakt oder die folgenden betriebswirtschaftlichen Aufgaben nutzen.
Übersichtliche Warenwirtschaft
Das Haareschneiden, Färben und Stylen gehört zur täglichen Arbeit eines Friseursalons. Ein freundlicher Umgang mit den Kunden und eine funktionierende Terminplanung sind ebenfalls wichtig. Aber im Hintergrund läuft noch viel mehr ab, nämlich betriebswirtschaftliche und administrative Prozesse.
Quelle: Fotolia 68987359
Zum einen sollten Sie dafür sorgen, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter immer mit den nötigen Arbeitsutensilien versorgt sind:
- Pflegeprodukte
- Färbemittel
- Einmalhandschuhe
- und ähnliches
Solche und weitere Materialien sollten immer in ausreichender Stückzahl vorhanden sein, damit Sie die Arbeit ohne Unterbrechungen fortführen können. Wie behalten Sie darüber langfristig den Überblick? Mit einem professionellen Warenwirtschaftssystem. Selbst wenn der Kundenstamm, die Mitarbeiter wachsen und dementsprechend der Verbrauch steigt, können Sie Ihre Arbeitsutensilien damit leicht verwalten. Viele Salons verkaufen auch Pflegeprodukte für zu Hause. Dank einer solchen Software merken Sie schnell, wenn ein Produkt bald ausgeht, und können es rechtzeitig nachbestellen. Außerdem fällt es Ihnen leichter, Ladenhüter zu identifizieren und aus dem Sortiment zu nehmen. Solche Warenwirtschaftsprogramme unterstützen Sie übrigens ebenso bei der Rechnungstellung. So vermeiden Sie unnötige Fehler, die zu Unklarheiten oder Zahlungsrückständen führen können.
Korrekte Buchhaltung
Buchführung ist für jeden Friseursalon unerlässlich. Zum einen sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet. Eine vollständige Auflistung aller Geschäftsvorfälle bewahrt Sie bei einer Betriebsprüfung vor teuren Nachzahlungen. Zum anderen hilft Ihnen die Buchhaltung bei der Übersicht über Ihre Finanzen. Denn es fallen viele laufende Kosten an, die Sie decken müssen:
- Miete und Nebenkosten
- Mitgliedschaften in Handwerkskammer oder Berufsgenossenschaft
- Versicherungen
- Löhne der Mitarbeiter
- Handwerkszeug wie Haarpflegeprodukte, etc.
- Marketingmaßnahmen
Quelle: Pixabay
Für Ihre Bücher erfassen Sie alle Einnahmen und Ausgaben, egal ob bar mit Karte bezahlt wurde. Kleine Unternehmen mit einem maximalen Umsatz von 600.000 € und einem Gewinn von weniger als 60.000 € pro Jahr können diese in einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) festhalten. Das ist verhältnismäßig einfach: Sie stellen Zu- bzw. Abgänge auf Ihrem Konto einander gegenüber und leiten diese Auflistung an das zuständige Finanzamt weiter. Übersteigen Umsatz oder Gewinn diese festgelegte Grenze, sind Sie zu einer doppelten Buchführung verpflichtet. Diese ist zwar aufwändiger als die EÜR, liefert dafür aber interessante Informationen über den Erfolg des Unternehmens im laufenden oder in vergangenen Geschäftsjahren. Zukunftsentscheidungen können Sie dann anhand einer fundierten Einschätzung Ihrer finanziellen Situation treffen.
Sie merken schon: Es gibt viele betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten. Sie können sich Ihre Arbeit aber erleichtern, indem Sie eine spezielle Buchhaltungssoftware für Friseure nutzen. Selbst wenn Sie keine Vorkenntnisse in diesem Bereich haben, können Sie damit anfallende To-dos zuverlässig erledigen. Dazu zählen übrigens auch das Schreiben und Verwalten von Rechnungen sowie eventuelle Zahlungserinnerungen. Des Weiteren können Sie Bareinnahmen und –ausgaben in einem Kassenbuch übersichtlich erfassen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf die Expertise eines Steuerberaters oder Buchhalters zurückgreifen. Allerdings ist eine Softwarelösung meist günstiger, wovon besonders Neugründer natürlich profitieren.
Kundenmanagement durch Marketing
So weit, so gut. Die Verwaltung des Friseursalons funktioniert. Sie können zuverlässig Termine machen, haben Ihre Warenwirtschaft im Blick und kümmern sich regelmäßig um die Buchhaltung. Nun gilt es, weitere Kunden zu gewinnen, die Bekanntheit des Salons zu steigern und ihn langfristig zu etablieren. Beschäftigen Sie sich also am besten auch mit Marketingmaßnahmen.
Quelle: Pixabay
Zeigen Sie Interessenten über Social Media-Kanäle wie Facebook oder Instagram, was Sie machen oder was Sie im Gegensatz zur Konkurrenz auszeichnet. Treten Sie in Kontakt mit Ihren Kunden, indem Sie Bilder von Frisuren teilen oder Gutscheinaktionen anbieten. Es ist außerdem sinnvoll, sich in Branchenverzeichnissen wie Google My Business einzutragen. Wichtig: Diese Maßnahmen sind keine einmalige Sache. Besonders Social Media-Kanäle sollten Sie regelmäßig pflegen und mit Leben füllen, um bei Ihren (potenziellen) Kunden präsent zu bleiben.

Anfang nächsten Jahres tritt dias neue Gesetz die Kassensicherungsverordnung – genannt KassenSichV – in Kraft.

Wir schreiben das vierte Quartal 2016. Friseure in ganz Deutschland zittern vor der Kassenpflicht… In ganz Deutschland? Nein, denn die, die diesen Beitrag gelesen haben, wissen es besser! Das Beste zuerst: Es gibt auch in 2017 keine gesetzliche Kassenpflicht für Friseure, wie auch das Bundesfinanzministerium bestätigt. Wohl aber gibt es einige Änderungen, die Sie hier in verständlicher Form

Ein Friseursalon besteht nicht nur aus Kundenkontakt. Hinter den Kulissen müssen die Mitarbeiter die Termine planen, und der Inhaber muss die Ware einkaufen, Abrechnungen schreiben und die Angestellten bezahlen. Dies ist immer mit viel Aufwand verbunden. Deshalb entscheiden sich viele (Klein-)Unternehmen für den Kauf einer Software, die ihnen die Arbeit erleichtert und Zeit für andere Aufgaben
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top