So verbessern Frisörketten ihre Personaleinsatzplanung
Der Alltag in Frisörketten ist nicht immer einfach. Kommen keine Kunden, bleiben folglich Einnahmen aus. Haarkünstler sind deshalb auf ihre feste Stammkundschaft angewiesen. Es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall, und zwar, wenn ein Mitarbeiter krankheitsbedingt länger ausfällt oder plötzlich die Kündigung einreicht. Dann geht das Planungskarussell von vorne los. Schließlich müssen Kunden, die bereits Termine gebucht haben, trotz des Personalengpasses bedient werden. Falls Sie selbst Betreiber einer Frisörkette sind, kennen Sie solche Szenarien vermutlich zur Genüge. Damit Sie aber nicht länger bei Ihren Einsatzplanungen verzweifeln, gibt es dafür eine hilfreiche Lösung: ERP. Was damit gemeint ist und welche weiteren Vorteile Ihnen ein solches System neben einer erleichterten Personalplanung bietet, erfahren Sie hier.
©Richardson Harry_shutterstock.com
Enterprise Ressource Planning
Das verbirgt sich hinter den drei Buchstaben. Stellen Sie sich eine solche Anwendung wie eine Software vor, die alle Vorgänge, die in Ihrem Arbeitsalltag anfallen, überwacht, bündelt und koordiniert. Dadurch müssen Sie zum einen nicht mit vielen verschiedenen Programmen arbeiten und wichtige Daten ständig hin und her schicken. Zum anderen werten diese Anwendungen betriebsinterne Daten und Informationen kontinuierlich in Echtzeit aus. So sind Sie immer auf dem neusten Stand und ermitteln auf einen Blick Verbesserungs- oder Einsparpotenziale innerhalb Ihres Betriebs. War Ihnen diese Definition noch zu oberflächlich? Dann tauchen Sie mit diesem ERP-Wiki tiefer in die Materie ein.
Wie helfen Ihnen diese Systeme bei der Personalplanung?
Wenn Sie die Arbeitszeiten Ihrer Angestellten bisher eher nach Bauchgefühl festgelegt haben, nutzen Sie mit solch einem Werkzeug Ihre Kapazitäten zukünftig optimal. Folgende Vorteile bietet ERP sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für Ihre Mitarbeiter:
- Optimaler Einsatz: Personalengpässe oder Überkapazitäten gehören der Vergangenheit an. Mit Hilfe von ERP sehen Sie immer, wie viele Angestellte Sie pro Wochentag in Ihren Läden beschäftigen sollten. Das garantiert eine optimale Auslastung, durch die Kunden nicht unnötig lange auf einen Termin warten müssen und Sie gleichzeitig Kosten einsparen.
- Mehr Zeit für die Personalentwicklung: Durch die jederzeit aktuelle Datenauswertung sehen Sie außerdem rechtzeitig, ob Sie gegebenenfalls Verstärkung für Ihr Team anwerben müssen. So sind Sie weniger von den Entwicklungen des Arbeitsmarktes abhängig. Zeitgleich haben Sie einen größeren Vorsprung, um zeitnah qualifizierte Mitarbeiter zu suchen.
- Mehr Sicherheit für Ihre Belegschaft: Da Sie durch ERP eindeutig Ihre gesamte Organisation verbessern, ermöglicht das Ihren Mitarbeitern ebenfalls positivere Zukunftsaussichten. Sie wissen, wie vielen Frisöre Sie in Festanstellung benötigen. Zudem wird ersichtlich, wem Sie (im Rahmen Ihres Budgets) weitere Aufstiegschancen ermöglichen können. Zudem sorgen generell schon kleine Veränderungen für eine Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz – und davon profitieren letztendlich Sie als Chef.
Die Systeme können aber noch viel mehr
©karen roach_shutterstock.com
Den Funktionsumfang dieser Software-Tools jedoch nur auf die Personalplanung zu beschränkten, greift viel zur kurz. Frisörketten können solche Anwendungen noch in vielen weiteren Geschäftsbereichen einsetzen:
- Buchhaltung: Als Chef eines Teams aus Haarstylisten leben Sie nicht nur den ganzen Tag Ihre Liebe zu Haaren aus. Daneben müssen Sie noch einige Verwaltungsaufgaben übernehmen. Besonders aufwändig ist dabei die Buchhaltung. Hier dreht sich alles um Belege, Privatentnahmen und die korrekte Verrechnung Ihrer Ein- und Ausgaben. Wer dabei schludert, verliert schnell den Überblick. Wie gut, dass es viele ERP-Systeme gibt, welche Sie bei diesen Aufgaben unterstützen. Digitalisieren Sie Rechnungen und Co. problemlos oder übermitteln Sie Ihre Angaben per Schnittstelle direkt ans Finanzamt.
- Terminbuchung: Termine sind da, um sie einzuhalten. So zumindest die landläufige Meinung. Doch sei es aufgrund eines Krankheitsausfalls oder durch Vergesslichkeit – nicht immer können private oder berufliche Verpflichtungen wahrgenommen werden. Damit die Planung Ihres Salons in solchen Fällen nicht sofort wie ein Kartenhaus zusammenbricht, helfen Ihnen die Alleskönner-Programme weiter. Abgesagte Termine lassen sich schnell verschieben und neu koordinieren. So wird der Arbeitsalltag nicht unnötig gestört.
- Warenwirtschaft: Vielleicht kennen Sie das: Ihr Warenlager steht voller platinblonder Tönungen, doch Ihre Kunden verlangen immer häufiger natürlich wirkende Farben. Auf diese Weise machen die aktuellen Haarfärbetrends 2019 schnell die beste Planung zunichte. Damit Sie zukünftig nicht mehr auf Ihren ungebrauchten Farben sitzenbleiben, schafft ERP Abhilfe. Schließlich überwachen Sie Ihren Warenbestand damit jederzeit bedarfsgenau und bestellen je nach Wunsch neue Produkte. So sparen Sie Geld und können durch Ihre neugewonnene Flexibilität Ihren Kunden problemlos die neusten Trendfrisuren verleihen.
- Arbeitszeitberechnung: Chefs einer Frisörkette müssen außerdem Urlaube, Krankheitstage und Überstunden unter einen Hut bringen. Das alles handschriftlich mit Zettel und Stift zu erledigen, ist bei einer größeren Belegschaft fast unmöglich. Überschneidungen sind da vorprogrammiert. Durch ERP verlieren Sie jedoch nie mehr den Überblick über die Arbeitszeiten Ihres Teams. Einsatzpläne sind in Nullkommanichts erstellt und auch die Genehmigung von Ausgleichstagen stellt kein unlösbares Rätsel mehr dar.
©Tyler Olson_shutterstock.com
Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft
ERP-Systeme sind nicht länger Anwendungen, die vornehmlich in globalen Großkonzernen zum Einsatz kommen. Auch kleinere Betriebe wie Frisörketten profitieren mittlerweile von branchenspezifischen Lösungen und Tools, die grundlegende Aufgaben wie die Personalplanung vereinfachen und ebenfalls den Ressourceneinsatz in anderen Bereichen des Frisöralltags nachhaltig verbessern – eine effektive Investition, die mit Blick auf die Konkurrenz den Unterschied machen kann.
Bildquellen:
©Tyler Olson_shutterstock.com
©Richardson Harry_shutterstock.com
©karen roach_shutterstock.com

Mit einem neuen Testverfahren lassen sich berufserfahrene Mitarbeiter für Friseurbetriebe finden und qualifizieren.

4 Tipps, wie auch notorische Ja-Sager künftig Grenzen im Job setzen

Der Laden brummt - aber das Personal fehlt. Wo man auch hinhört, derzeit fehlen überall in den Salons in ganz Deutschland Friseure.

Chronische Knappheit an Nachwuchs, ständiger Mangel an Mitarbeitern: Für Friseurunternehmer wird es aktuell immer schwieriger, Personal zu finden.

Die derzeit von mir meist gehörte Frage ist „Wie bekomme ich Mitarbeiter?" Dies gilt nicht nur für die Friseurbranche.

Wie Sie als Salon Inhaber Ihre Mitarbeiter motivieren und für ein gutes Arbeitsklima sorgen können...

Die Branche stöhnt. Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, ist im Friseurhandwerk zu einem echten Problem geworden.

Daniel Schwefel schafft Win-Win-Situation für Unternehmer und Mitarbeiterinnen

Viele Arbeitnehmer sind verärgert über die kalte Progression. Denn Lohnerhöhungen werden von der Steuerlast und der Inflation meist praktisch „aufgesogen“.

Wer gute Mitarbeiter in seinem Salon hat, möchte sie auch gerne behalten. Denn jeder Unternehmer weiß: viele Kunden sind in hohem Maß auf „ihren" Friseur oder Friseurin fixiert und wechseln nur in Notfällen zum Kollegen.

Jeder Chef, ganz unabhängig von der Branche, weiß es nur zu gut: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Säulen eines jeden Unternehmens. In besonderem Maß trifft dies auf Friseursalons zu, wo zwischen Kunde und Mitarbeiter oft ein sehr enges, vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wird.

Reine Planungssache: Mit der richtigen Vorbereitung sicher und selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch gehen.

Chef ist nicht gleich Chef. Führungsstil, Mitarbeiterkommunikation und die Art, in Konflikten zu vermitteln, ist zumeist reine Charakter- oder harte Übungssache. Wer seinem Vorgesetzten menschliche Schwächen zugesteht, kann auch dessen Vorzüge schätzen lernen.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top