Immer ein Thema: Mitarbeitergewinnung
Thomas Keitel ist Unternehmensberater und seit Jahren auf das Coaching von Friseuren und Friseurunternehmen spezialisiert.
Zusammen mit seinem Team von www.modern-coaching.com verfolgt er einen ganzheitlichen Beratungsansatz, in dem sämtliche Unternehmensbereiche durchleuchtet werden, um strukturelle Schwächen aufzudecken und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Für friseur.com verfasst er als Gastkommentator Beiträge zu aktuellen Themen rund um das Salongeschäft. In diesem Beitrag lautet das Thema "Immer ein Thema: Mitarbeitergewinnung".
Immer ein Thema: Mitarbeitergewinnung
Die derzeit von mir meist gehörte Frage ist „Wie bekomme ich Mitarbeiter?" Dies gilt nicht nur für die Friseurbranche. Fast jedes Unternehmen sucht Mitarbeiter und ist auch bereit, dafür Geld zu investieren. Ob ich nun Facebook-Seiten anschaue oder durch Innenstädte laufe: Überall sehe ich Hinweise, von „Mitarbeiter gesucht" bis hin zu „Werde einer von uns" oder ähnliches.
Die Mitarbeitersuche ist ganz besonders in der Friseurbranche ein schwieriges Thema. Leider gibt es zu wenig junge Menschen, die Friseur werden wollen. Hier ist auf Platz 1 der Einzelhandel, gefolgt von den typischen Berufen wie Bürokauffrau oder Arzthelferin.
Nichtsdestotrotz ist es so, dass viele Salons Mitarbeiter benötigen. Und wir haben natürlich eine Möglichkeit erarbeitet, um potenzielle neue Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Leider ist gibt es keine Garantie, dass man damit wirklich neue Mitarbeiter rekrutieren kann, da das Image eines Salons in hohem Maß dazu beiträgt, ob man überhaupt attraktiv ist und Bewerbungen bekommt. Zudem kennen Friseure mittlerweile ihren Marktwert. Sie wollen diesen auch adäquat honoriert bekommen und sich entsprechend verbessern.
Wir empfehlen, folgende Schritte einzuleiten:
Fotolia©tumsaedgars
1. Facebook
Nutzen Sie Facebook als möglicher Multiplikator. Empfohlen hat sich hier, das Titelbild zu verwenden, das möglichst ansprechend sein sollte. Auch auf der eigenen Pinnwand sollten die vorhandenen Mitarbeiter idealerweise die Mitarbeitersuche unterstützen.
Facebook-Anzeigen
Eine Möglichkeit ist es, direkt Facebook-Anzeigen in der eigenen Stadt zu schalten. So kann man Menschen herausfiltern, die den Berufsstand Friseur, Barbiere, Stylist usw. angegeben haben. Es ist zwar nur eine kleine Zielgruppe, allerdings hat diese Methode den Vorteil, so gut wie keine Streuverluste zu haben.
Retargeting:
Die Steigerung der Mitarbeitersuche ist das digitale Nachverfolgen der Personen, die sich auf ihrer Homepage den Button „Jobs" angeschaut haben. Diese können anschließend über Facebook, YouTube oder andere Seite mit gezielten Suchanzeigen beworben werden.
2. Schaufenster & Salon
Machen Sie über Ihr Schaufenster darauf aufmerksam, dass Sie Mitarbeiter suchen. Egal ob per Plakat oder per Aufkleber.
3. Homepage
Gute Sichtbarkeit auf der Homepage ist ebenso wichtig wie ein guter Anzeigentext. Unsere Analysen haben ergeben, dass auch die Optik der Friseurseite entscheidend sein kann, ob man sich dort bewirbt oder nicht. Wie gesagt: Mitarbeiter wollen sich verbessern!
4. Arbeitsamt
Auch wenn wir immer wieder hören, dass man hier keine vernünftigen Bewerbungen bekommt, empfehlen wir Ihnen, auch diese Chance zu nutzen. Jeder Mitarbeiter, der einen neuen Arbeitsplatz sucht, wird auch bei der Arbeitsagentur nachschauen.
Vielleicht zieht ja ein Friseur oder eine Friseurin der Liebe wegen direkt in Ihre Stadt und ist auf Stellensuche?
5. Direkte Kundenansprache
Kommunizieren Sie auch im Salon, dass Sie sich vergrößern wollen und dafür Mitarbeiter suchen. Viele Menschen kennen auch andere Friseure bzw. haben welche direkt in der Verwandtschaft oder in der Nachbarschaft.
- Spiegelaufkleber
- Visitenkarten für Kunden
- Kundeninformation über Email oder SMS
- Folder zum Auslegen
6. Mitarbeiter
Mitarbeiter sind ebenso mögliche Multiplikatoren wie Ihre Kunden. Hier können Sie Folgendes versuchen:
- Auszubildende aktiv nutzen, um in der Berufsschule auf die Mitarbeitersuche in Ihrem Salon aufmerksam zu machen.
- „Kopfgeld" aussetzen. Jeder Mitarbeiter, der einen neuen Mitarbeiter bringt, erhält z.B. 500,- € Prämie. Bleibt der neue Mitarbeiter sechs Monate oder länger, kann man noch mal 500,- € drauf geben.
Die Liste kann man sicherlich noch fortführen. Man sollte jedoch auf alle Fälle bereits frühzeitig an der Mitarbeitermarke arbeiten, um im Falle der Personalsuche höhere Chancen zu haben. Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter als Chef also am besten so, wie sie selbst behandelt werden möchten. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Ihrer Mitarbeiter lange bleiben und nur geringe Fehlzeiten verursachen.

Mit einem neuen Testverfahren lassen sich berufserfahrene Mitarbeiter für Friseurbetriebe finden und qualifizieren.

4 Tipps, wie auch notorische Ja-Sager künftig Grenzen im Job setzen

Der Laden brummt - aber das Personal fehlt. Wo man auch hinhört, derzeit fehlen überall in den Salons in ganz Deutschland Friseure.

Der Alltag in Frisörketten ist nicht immer einfach. Kommen keine Kunden, bleiben folglich Einnahmen aus. Haarkünstler sind deshalb auf ihre feste Stammkundschaft angewiesen. Es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall, und zwar, wenn ein Mitarbeiter krankheitsbedingt länger ausfällt oder plötzlich die Kündigung einreicht. Dann geht das Planungskarussell von vorne los. Schließlich müssen Kunden, die

Chronische Knappheit an Nachwuchs, ständiger Mangel an Mitarbeitern: Für Friseurunternehmer wird es aktuell immer schwieriger, Personal zu finden.

Wie Sie als Salon Inhaber Ihre Mitarbeiter motivieren und für ein gutes Arbeitsklima sorgen können...

Die Branche stöhnt. Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, ist im Friseurhandwerk zu einem echten Problem geworden.

Daniel Schwefel schafft Win-Win-Situation für Unternehmer und Mitarbeiterinnen

Viele Arbeitnehmer sind verärgert über die kalte Progression. Denn Lohnerhöhungen werden von der Steuerlast und der Inflation meist praktisch „aufgesogen“.

Wer gute Mitarbeiter in seinem Salon hat, möchte sie auch gerne behalten. Denn jeder Unternehmer weiß: viele Kunden sind in hohem Maß auf „ihren" Friseur oder Friseurin fixiert und wechseln nur in Notfällen zum Kollegen.

Jeder Chef, ganz unabhängig von der Branche, weiß es nur zu gut: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Säulen eines jeden Unternehmens. In besonderem Maß trifft dies auf Friseursalons zu, wo zwischen Kunde und Mitarbeiter oft ein sehr enges, vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wird.

Reine Planungssache: Mit der richtigen Vorbereitung sicher und selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch gehen.

Chef ist nicht gleich Chef. Führungsstil, Mitarbeiterkommunikation und die Art, in Konflikten zu vermitteln, ist zumeist reine Charakter- oder harte Übungssache. Wer seinem Vorgesetzten menschliche Schwächen zugesteht, kann auch dessen Vorzüge schätzen lernen.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top