Haarverdichtung für mehr Fülle und Volumen
In Deutschland soll jede zehnte Frau unter dünnem Haar leiden. Zunächst mag dies ein rein ästhetisches Problem sein. Für viele Betroffene geht dies jedoch auch an die Psyche. Feines, dünnes Haar ist entweder vererbt oder es wird mit dem Alter immer weniger und feiner. Die Kopfhaut schimmert durch. An Fülle und Volumen ist gar nicht zu denken. Eine Lösung für dieses Problem ist eine professionelle Haarverdichtung beim Friseur.
Weniger Haare - weniger Selbstbewusstsein
Immer mehr Frauen leiden unter dem Mangel an Volumen und Fülle. Hinzu kommt die Angst vor dem vollständigen Haarverlust. Frauen, die immer weniger Haare auf dem Kopf haben, leiden psychisch. Man fühlt sich verletzlich, unattraktiv und schwach und träumt von vollem und gesundem Haar. Ist das Haar zu fein, kann oft auch die Wunschfrisur nicht getragen werden.
Gründe für weniger werdendes, feines Haar
Die Gründe für feines, dünnes Haar sind nicht nur in den Genen zu finden, sondern hängen, wie eingangs bereits beschrieben auch vom Alter ab. Hormone spielen eine Rolle. Aber auch falsche Ernährung, Medikamente, Stress und häufiges, aggressives Färben, Blondieren und Stylen führen gern zu Haarbruch und dementsprechend einem Verlust an Fülle.
Haarverdichtung ist eine tolle Lösung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Haarverdichtung. Dünne und kahle Stellen lassen sich so unsichtbar kaschieren. Wichtig ist, dass man mit dem Ergebnis glücklich ist. Mit diesem neuen Haargefühl lässt sich das Haar außerdem wieder toll stylen. Ein großes Plus an Lebensqualität!
Haarverdichtung selbst bei kahlen Stellen
Wer mit kahlen Stellen zu kämpfen hat, muss sich nicht mit der Situation abfinden. Speziell geschulte Friseure können selbst diese so kaschieren, dass es niemandem auffällt. Der Trick: Das Fremdhaar wird mit dem eigenen Haar verbunden. Dies geschieht ähnlich wie bei einer Haarverlängerung. Nur kommt es hier nicht auf die Länge an. Deshalb wird das Haar durch eine Verdichtung nicht automatisch länger. Einige wenige Strähnen werden mit einem größeren Haarteil ins Eigenhaar eingearbeitet. Das Eigenhaar wird dabei durch die Maschen eines feinen Netzes gezogen und mit den zusätzlichen Haaren verbunden.
Für wen eignet sich eine Haarverdichtung?
Die Ergänzung des eigenen Haares mit Echthaarsträhnen ist nicht für jede Frau geeignet. Deshalb steht bei dem Wunsch nach einer Haarverdichtung immer das Beratungsgespräch beim Friseur an erster Stelle. Der Haarprofi entscheidet, ob das eigene Haar kraftvoll genug ist, um das Gewicht zusätzlicher Tressen zu tragen, ohne unter der Last abzubrechen.
Unsichtbares Geheimnis
Die Tatsache, dass ein wenig „nachgeholfen" wurde, bleibt das Geheimnis der Trägerin. Neben der Verdichtung kann je nach Haarverdichtungsmethode auch ein wenig mehr Länge hinzu geschummelt werden. Das Tolle an einer Haarverdichtung: Sport, Schwimmen, Sauna - alles kein Problem! Damit die Haarverdichtung bis zum nächsten Friseurtermin hält, müssen Kopfhaut und Haar intensiv gepflegt werden. Die Investition in eine professionelle Haarpflegeserie lohnt sich hier auf jeden Fall.
Methoden der Haarverdichtung
Zum Verdichten der Haare gibt es verschiedene Methoden. Weist das Haar noch keine kahlen Stellen auf, so ist der Einsatz vom Echthaarsträhnen sinnvoll. Bei bereits kahlen Stellen, die oft am Oberkopf zu finden sind, lässt sich eine Haarverdichtung mittels Haarteil anwenden.
Strähnensystem
Feines Haar lässt sich mit zusätzlichen Echthaarsträhnen verdichten. Werden die Strähnen professionell angebracht, so sind sie vom Naturhaar nicht zu unterscheiden. Die Extensions werden hier so gewählt, dass sie Länge, Farbe und Struktur des Eigenhaars wunderbar ergänzen. Das Resultat: Volumen, mit dem auch die Traumfrisur wieder in greifbare Nähe rückt. Die Extensions werden haarschonend per Klebestreifen (Tapes) angebracht. Alternativ werden sie ans Eigenhaar mittels spezieller Methode angenäht oder geflochten. Der Friseur konzentriert sich auf die Stellen, die dünn sind und mehr Fülle benötigen.
Haarteile zur Verdichtung
Manchmal ist das eigene Haar zu fein, um zusätzliche Strähnen zu tragen. Dann rät der Haarprofi von der Strähnentechnik ab. Was bleibt, ist ein Leben mit den wenigen, feinen Haaren oder ein Haarteil beziehungsweise eine Perücke. Viele Friseure haben sich auf Haarersatz spezialisiert. Außerdem sind Haarteile & Co. mittlerweile in trendigen Farben und Schnitten zu haben.
Haarverdichtung am Oberkopf
Bei kahlen Stellen, die meist am Oberkopf entstehen, funktioniert die Strähnentechnik zur Haarverdichtung leider nicht. Eine Technik, die der erfahrene Friseur hier anwenden kann, ist das Hairwear System von hairtalk oder das Volume System von Hairdreams. Extrem feine Fäden, sogenannte Microlines, werden bei dem Volume System in das Naturhaar eingearbeitet und dann an zusätzlichen Echthaar-Teilen befestigt. Die Fäden sind nicht zu erkennen. Dieses System ist natürlich weitaus aufwändiger und dementsprechend teurer als eine Strähnenverdichtung.
Haarnetz und Haarteile
Keine Angst! Ein Haarteil hat mit den unecht aussehenden Toupets von früher nichts mehr gemein. Die heutigen Haarteile sind so professionell gefertigt, dass sie flach und nahtlos per Klebepflaster angebracht werden. Sie werden an das Eigenhaar angepasst und sehen ganz natürlich aus. Haarteile und -netze sind außerdem so leicht, dass sie keine Schmerzen an der Kopfhaut hervorrufen. Ein modernes Haarteil verhindert außerdem, dass man darunter schwitzt oder dass die Kopfhaut juckt.
FAQs
Wie lange hält eine Haarverdichtung?
Das hängt davon ab, welche Methode zur Haarverdichtung gewählt wurde und wie schnell das Haar wächst. Bei einer Verdichtung mit Tape-Strähnen sollte man alle acht Wochen zum Friseur gehen. Dieser entfernt die Strähnen mit einem alkoholhaltigen Spray und setzt sie wieder hoch. Eine Haarverdichtung am Oberkopf hält zwischen vier und sechs Monate.
Was kostet eine Haarverdichtung?
Einen genauen Preis kann nur der Friseur nennen. Er schaut sich das Haar während eines Beratungstermins an. Die Kosten für eine Haarverdichtung hängen dann von der Anzahl der verwendeten Echthaar-Strähnen oder des Haarteils ab. Auch die Haarlänge entscheidet mit über den Preis. Eine Haarverdichtung mit Tape Extensions kostet ab 200 Euro.
Wie lange dauert eine Haarverdichtung?
Eine professionelle Haarverdichtung mit Tapes geht schnell. Ein geübter Haarprofi hat die Tapes in 30 Minuten angebracht. Für andere Haarverdichtungen sollte man zwei bis drei Stunden einplanen. Hinzu kommt das Beratungsgespräch vor der Sitzung.
Warum ist ein Reinigungsschnitt wichtig?
Wir verlieren täglich zwischen 80 und 100 Haare. Ohne eine Haarverdichtung fallen diese beim Kämmen oder Bürsten raus. Ist eine Haarverdichtung eingearbeitet, so bleibt ein Teil dieser ausgefallenen Haare an der Befestigungsstelle hängen. Ein Reinigungsschnitt entfernt diese Haare, so dass keine Verfilzungen entstehen. Außerdem lassen sich die Strähnen am Ende der Trageperiode dann einfacher entfernen. Hairdreams empfiehlt einen Reinigungsschnitt alle vier Wochen.
Neu auf Friseur.com

2022 im Zeihen der Glaubwürdigkeit: BABYLISSPRO setzt auf Ausbau und verstärkten Einsatz des Ambassador-Netzwerks

Wella Company freut sich, Dr. Henrik Haverkamp mit Wirkung zum 1. Juli 2022 zum neuen General Manager in DACH zu ernennen. Er tritt die Nachfolge von Paul Heeringa an, der die Wella Company verlässt, um sich anderen Interessen zu widmen, und nach seiner vierjährigen Amtszeit ein solides Erbe hinterlässt.

Daniela Engström ist Schwedin. Sie begann ihre Friseurkarriere schon mit vierzehn Jahren und wusste sehr schnell, dass sie eine echte Leidenschaft für Haarfarben hat. Ihr Credo, dass alles möglich ist und dass man an sich selbst glauben muss – plus ihre Sucht nach Farbe – hat sie zu ihren aktuellen Positionen geführt: Farbtrainerin für Schweden und jetzt auch Mitglied des JOICO European Color
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top