Friseursalon renovieren
Umstyling für die eigenen Räumlichkeiten
Es kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo der eigene Friseursalon ein Umstyling nötig hat. Unmodern gewordenes Mobiliar, graue Stellen an den Wänden und verstaubte Deko sind eindeutige Zeichen dafür, dass Sie Ihren Salon renovieren sollten. Doch allein der Wille reicht nicht aus! Die Renovierung braucht eine gute Planung.
Die Finanzierung
Bevor Sie sich über die Details der Renovierung Gedanken machten, sollten Sie sich der Finanzierung widmen und den Budgetrahmen für die notwendigen Arbeiten und Anschaffungen festlegen. Wie sieht die finanzielle Situation Ihres Geschäfts aus? Stehen Ersparnisse zur Verfügung oder sind fremde Mittel notwendig? Wenn Ihr Budget feststeht, sollten Sie eine Liste erstellen und klare Prioritäten setzen, wenn die finanziellen Mittel nicht für alle notwendigen Ausgaben reichen. Gehen Sie dabei zum einen danach vor, was unbedingt ausgebessert oder ersetzt werden soll, und zum anderen danach, welche Veränderungen Sie sich selbst wünschen. Sie wollten schon immer eine leuchtende Farbe für Ihre Wände? Dann nehmen Sie es in Angriff.
Das Konzept
Die Salon-Einrichtung ist Ihre Visitenkarte. Sie zeigt Ihren Kunden, wer Sie sind und worauf Sie Wert legen. Erarbeiten Sie zunächst ein Konzept, wie Sie den Salon ausstatten möchten. Vergessen Sie dabei nicht die Beleuchtung, da diese für Ihre Arbeit ebenso wie für das Wohlbefinden Ihrer Kunden wichtig ist. An den Arbeitsplätzen sollten Sie auf reales Licht achten, damit Sie gut sehen und die Haarfarben nicht verfälscht wirken. Im dekorativen Bereich und bei der Produktpräsentation können Sie mit modernen LED-Bändern, Halogenleuchten und indirekter Beleuchtung arbeiten.
Bei Ihrem Einrichtungskonzept sind 3 Punkte entscheidend:
- Die Einrichtung sollte Ihre eigene Persönlichkeit widerspiegeln: Opulent mit vielen Barockelementen, geradlinig mit Edelstahl und Glas oder flippig mit Neonfarben? Was gefällt Ihnen am besten? Es ist Ihr Geschäft, daher soll es an erster Stelle Ihnen gefallen und darf ruhig auch Ihre Kreativität als Hairstylist ausdrücken.
- Sie sollten bei der Einrichtung Ihre Zielgruppe im Blick haben. Möchten Sie mit der Renovierung vor allem Ihre Stammkunden begeistern? Oder möchten Sie auch Neu-Kunden gewinnen, die zu einer anderen Zielgruppe gehören? Beziehen Sie die Bedürfnisse Ihrer aktuellen und potentiellen Kunden mit in Ihr Konzept ein.
- Last but not least, sollten Sie bei den Stühlen, den Waschanlagen und Trockengeräten nicht sparen, sondern in gute Qualität und in Friseureinrichtung von einem spezialisierten Hersteller investieren. Denn billige Möbel und Einrichtungsgegenstände erkennt der Kunde meist sehr schnell und setzt diese in Verbindung zu Ihrem Geschäft.
Steht das Konzept, dann sollten Sie Farben, Materialien und die Dekoration darauf abstimmen.
Die Planung
Die Finanzierung ist in trocknen Tüchern, das Konzept steht. Dann können Sie jetzt in die konkrete Planung der Salon-Renovierung starten. Legen Sie einen Zeitpunkt für den Beginn fest. Am besten fokussieren Sie einen Zeitraum im Jahresverlauf, in dem es bekanntermaßen in Ihrem Geschäft ruhiger zugeht. Bedenken Sie aber auch, dass die Renovierungsarbeiten oft stark abhängig von den Terminen sind, welche die Handwerker zur Verfügung haben. Fragen Sie besser frühzeitig bei diesen an, damit Ihre Wunschtermine klappen. Klären Sie außerdem, wann die Friseursaloneinrichtung geliefert wird. Es ist nichts ärgerlicher, als wenn am Wiedereröffnungstag etwas fehlt. Einfache Ausbesserungsarbeiten benötigen nur einige Tage, eine komplette Renovierung kann schon 14 Tage in Anspruch nehmen. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, damit diese Ihren Urlaub in dieser Zeit planen können. Da fast keiner von einem „Zwangs“-Urlaub begeistert ist, überlegen Sie, ob für den einen oder anderen eine Weiterbildung während der Renovierung möglich ist. Machen Sie zuletzt für sich selbst einen Zeitplan, um den Überblick zu behalten, wann welche Schritte zu tun sind.
Die Wiedereröffnung
Nutzen Sie die Renovierung Ihres Friseursalons für Marketing-Zwecke: Mit einer Wiedereröffnungsfeier. Menschen sind neugierig, und so wird die Feier nicht nur Ihre Bestandskunden anlocken, sondern sicher auch den einen oder anderen neuen Interessenten. Kündigen Sie die Renovierung in Ihrem Geschäft bereits einige Wochen, bevor Sie mit der Umsetzung starten, an, zum Beispiel mit einem Aushang im Schaufenster. So wissen zum einen Ihre Kunden, dass Sie in dieser Zeit nicht für Sie da sein können, und können sich vorher noch einmal einen Termin geben lassen. Zum anderen erfahren auf diese Weise auch Passanten vom Umbau und registrieren, dass sich hier „etwas tut“. Für den Tag der Eröffnung können Sie sich verschiedene Specials überlegen wie
- Eröffnungsangebote zu günstigeren Preisen
- Sekt und Häppchen für die Besucher
- Gratis-Beigabe von Pflegeprodukten
- Gratis-Typ- oder Farb-Beratung
Informieren Sie die lokale Presse von der Wiedereröffnung und nutzen Sie die Reichweite der Sozialen Medien, um auf das Ereignis aufmerksam zu machen. Haben Sie eigene Social-Media-Profile dann berichten Sie über den Umbau mit Fotos. So können Ihre Fans und Follower live dabei sein und die verschiedenen Phasen der Renovierung miterleben.
Bildrechte:
1) ©Interpartner
2) ©Interpartner
3) ©Idea

Die Einrichtung des eigenen Friseursalons ist ein oft ausschlaggebender Faktor für den Erfolg des gesamten Unternehmens. Immerhin kommen Kunden nicht nur wegen der hochwertigen Ergebnisse gerne zu ihrem Friseur, sondern auch wegen der angenehmen Atmosphäre. Friseure tun daher gut daran, sich auch mit der Gestaltung der Räumlichkeiten intensiv auseinanderzusetzen. Was noch vor wenigen Jahren als

Sie sind Friseur und möchten sich mit einem eigenen Salon selbständig machen? Dies ist grundsätzlich keine schlechte Entscheidung, denn laut einer Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung aus dem Jahr 2014 dominieren immer noch kleine Salons den Markt der 64.000 Friseurunternehmen hierzulande. Warum also nicht versuchen, die eigenen Fähigkeiten auch in den eigenen Dienst zu
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top