Der Traum vom eigenen Salon - Von Marketing bis Finanzierung - Das sollten Sie wissen
Der Traum vom eigenen Friseursalon ist für viele Friseure eine verlockende Herausforderung, um dem niedrigen Stundenlohn eines angestellten Mitarbeiters zu entkommen. Auch das vielfach nicht besonders positive Betriebsklima ist oft durch die mangelnde Bezahlung bedingt. Wer sich mit einem eigenen Salon selbstständig machen möchte, hat die Chance auf bessere Verdienstmöglichkeiten. Selbstständige Friseure können ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität unter Beweis stellen und ein eigenes Konzept entwickeln. Eigene Mitarbeiter können nach ihren Vorstellungen ausgesucht und ausgebildet werden.
Voraussetzungen zur Geschäftseröffnung
Vor der Eröffnung eines eigenen Friseursalons sind einige wichtige Faktoren zu beachten. In den meisten Fällen ist für einen eigenen Salon der Meisterbrief erforderlich. Außerdem müssen Anmeldungen bei Ämtern und Behörden vorgenommen werden. Eine Kalkulation über die zu erwartenden Kosten muss ebenfalls vorbereitet werden. Nach einer Geschäftseröffnung fallen laufende monatliche Betriebskosten an. Ohne eigene Krankenversicherung sollten selbstständige Friseure nicht arbeiten.
Das zur Verfügung stehende Startkapital muss berechnet und geplant werden. Es ist zu überlegen, ob ein Kredit sinnvoll ist. Jedoch erhalten Selbstständige nicht immer das notwendige Kapital. Auch bei gut gefüllten Auftragsbüchern oder einem entsprechenden Einkommen wird ihnen nicht von jeder Bank ein Kredit eingeräumt. Der Grund dafür ist meist, das Selbstständige als Kreditnehmer nicht überall beliebt sind. Manche Kreditunternehmen verlangen bei einem Darlehen für Selbstständige höhere Zinsen. Im Internet finden sich Unternehmen, die auch einen Online-Kredit anbieten, der einfach und schnell abgeschlossen werden kann. Der für das eigene Geschäft passende Kredit lässt sich durch einen Online Vergleich einfacher berechnen. Weitere Informationen finden sich unter: smava.de/kredit. Wer erfolgreich einen eigenen Friseursalon führen möchte, sollte außerdem über entsprechende persönliche Voraussetzungen verfügen. Vor allem am Anfang macht ein neues Geschäft viel Arbeit, bis die ersten Gewinne erzielt werden.
Selbstständige Friseure verbringen nach Ladenschluss oft noch mehrere Stunden in ihrem Salon um aufzuräumen, das Ladenlokal zu reinigen und die Abrechnungen zu kontrollieren. Dafür wird auch ein gewisses Zahlenverständnis erwartet, wenn man nicht die komplette Buchhaltung an einen Steuerberater abgeben möchte. Gerade bei einem Neuanfang als Selbstständiger sind starke Nerven gefragt.
Geeignete Räumlichkeiten finden
Geeignete Räumlichkeiten müssen gefunden und angemietet werden. Die Entscheidungen für ein passendes Ladenlokal wird vor allem von der finanziellen Situation abhängen. Durch die Übernahme eines bereits bestehenden Friseursalons lassen sich Kosten einsparen, denn Ablösesummen sind in der Regel geringer als die komplette Neueinrichtung eines Salons. Werden gewöhnliche Geschäftsräume neu angemietet, muss bei der Bauaufsichtsbehörde eine Nutzungsänderung angemeldet werden. Diese entfällt. wenn in sich in den Räumlichkeiten bereits vorher einmal ein Friseursalon befand. Dann sind ebenfalls die benötigten Anschlüsse bereits vorhanden. In manchen Fällen müssen Wasserrohre und Stromkabel neu verlegt oder andere Umbaumaßnahmen durchgeführt werden, um den rechtlichen Vorschriften zu entsprechen. Dies gilt es ebenfalls bei der Budget-Planung zu beachten.
Auf den richtigen Standort kommt es an
Der Standort der zukünftigen Räumlichkeiten ist ebenfalls von Bedeutung, vor allem für das Marketing. Auch mit einem perfekt eingerichteten Geschäft lässt sich nur dann Umsatz erzielen, wenn der Salon im "richtigen" Stadtteil liegt und über genügend Kundschaft verfügt. Wer einen Luxus-Salon plant, sollte diesen nicht in einem einfachen Stadtteil eröffnen. Konkurrenzbeobachtung zählt ebenfalls zu den Voraussetzungen bei der Planung des eigenen Salons. Gibt es bereits andere Friseurgeschäfte in der Umgebung und welchen Kundenkreis haben diese? Ein neuer Friseursalon, der seine Leistungen in der Nähe eines bereits etablierten Konkurrenzunternehmens anbietet wird nicht erfolgreich sein.
Entscheidend für den Erfolg - das passende Konzept
Auch das passende Konzept entscheidet über den Erfolg des eigenen Friseursalons. Hier überzeugen Kreativität und eigener Stil. Welche Leistungen soll der Salon anbieten und wie werden die Preise kalkuliert? Spricht das Angebot eher ein jüngeres Publikum an oder ist der Salon auf klassische Damen- und Herrenfrisuren spezialisiert? Preise und Leistungen sollten passend zum Standort und auf das Niveau der erwarteten Kunden abgestimmt werden. Ein neuer Salon erhält durch effiziente Werbemaßnahmen eine größere Aufmerksamkeit. Dazu können Flugblätter, die im nahe gelegenen Einkaufszentrum verteilt werden, ebenso beitragen wie die Anzeige in der Tagespresse.
Eröffnungsangebote mit günstigen Preise stellen eine zusätzliche Werbemaßnahme dar. Wichtig ist außerdem, dass das Konzept zum Friseur und seinem Salon passt und dessen Stil repräsentiert. Einzigartige Werbung lebt durch den Wiedererkennungseffekt und trägt, wenn sie an der richtigen Stelle platziert wird, erheblich zum Erfolg des eigenen Friseursalons bei.
Alles weitere Wissenswerte zum Thema finden Sie auch unter: https://www.friseur.com/profi-wissen.html

Viele Friseure, die auf Angestelltenbasis tätig sind, wünschen sich eine berufliche Veränderung.

Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist ein viel diskutierter Begriff. Meist ist dort die Rede von einem Mangel an gut ausgebildeten Akademikern, Meistern oder Technikern aus dem MINT-Bereich. Doch auch im Friseurhandwerk wird es immer schwieriger geeignetes Personal zu finden. In ländlichen Gegenden spitzt sich die Situation immer weiter zu. Nach der Meister-Ausbildung sehen die meisten Fachkräfte

Ein Besuch beim Frisör - und schon ist er da, der topmodische Schnitt, die extravagante Haarfarbe oder auch nur einige witzige Strähnen in einer angesagten Haarfarbe. Gerade für die Damen der Schöpfung ist ein Besuch bei dem Frisör ihres Vertrauens so etwas wie ein Kurzurlaub, bei dem nicht nur das Äußere verschönert wird, sondern auch die wichtigsten und angesagtesten Neuigkeiten ausgetauscht

Es ist kein Geheimnis: Das Gehalt der Friseure ist mau und die Arbeitsbedingungen hart. Verlockend ist daher der Gedanke, einen eigenen Salon zu eröffnen, sich kreativ selbst zu verwirklichen und das Arbeitsumfeld nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Intensive Vorbereitungen, das Einholen von Auskünften und Genehmigungen sowie eine ehrliche Kalkulation sind dabei grundlegend für das Gelingen
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top