Der KAO Marketing Club: Innovation und Ideen
Gute Ideen machen gute Laune. So oder ähnlich muss es den beiden Initiatoren des KAO Marketing Clubs ergangen sein, als sie im Jahr 2006 die Idee dazu aus der Taufe hoben.
KAO Marketing Club Gründer Stefan Rüth beim 8. Treffen des KAO Marketing Clubs Süd in Neu-Ulm - [email protected]
In kreativer Stimmung saßen Stefan Rüth, KAO Associate Director und verantwortlich für Network Management Salon Divisions, und der Unternehmensberater und KAO-Coach Uli Rohr damals zusammen. Gemeinsam überlegten sie, wie man bei Friseurunternehmern den Bedarf an qualifiziertem Wissen rund um Themen wie Salonmarketing, Umsatzsteigerung, Positionierung und vieles mehr auf möglichst nachhaltige und strukturierte Weise abdecken könnte. Denn dass an diesen und weiteren Fragen großes Interesse bestand, daran zweifelten die beiden Branchenprofis mit engen Verbindungen zur Friseurbasis zu keinem Zeitpunkt.
Clubbing by KAO: nicht elitär, aber effektiv
Das überwältigende Feedback auf den ersten offiziellen KAO Marketing Club gab Rohr und Rüth recht. Doch bis es soweit war, verging eine intensive Zeit der Konzeption und Vorbereitung, bis das richtige Format für die Idee gefunden war. Die klassische Idee eines Clubs nach englischer Tradition traf es gut: Eine Gruppe mit begrenzter Teilnehmerzahl, die nach einem festgelegten Rhythmus zusammenkommt und auch für die Dauer ihres Bestehens in sich geschlossen bleibt. Letzteres nicht aus elitären Gründen, sondern weil eine Arbeitsgruppe wie der KAO Marketing Club modular aufgebaut ist und einen intensiven Prozess des Lernens und den Aufbau einer Wissens- und Erfahrungsbasis unter den Teilnehmern benötigt.
So traf Anfang Juli 2018 der KAO Marketing Club Süd erneut in Neu-Ulm zusammen, um sich für zwei Tage anspruchsvollen Themen und Herausforderungen im Salonalltag zu widmen. Bewusst haben sich Rohr und Rüth von Anfang an gegen Webinare oder Online-Tutorials entschieden, um den lebendigen, intensiven Austausch unter den Teilnehmern zu fördern und Workshops in kleinen Gruppen zu ermöglichen. Die Teilnehmer, allesamt Saloninhaber aus dem Süden Deutschlands, taten dies mit großem Engagement, lebendigem Interesse und geradezu entwaffnender Ehrlichkeit – auch, was die eigenen Schwächen und Schwachstellen betrifft. Ein Kennzeichen dafür, dass in der Gruppe der Grundstein für ein vertrauensvolles Miteinander längst gelegt wurde und man unter anderem auch vom ungeschminkten Erfahrungsaustausch sehr zu profitieren scheint – und diesen übrigens auch außerhalb der „offiziellen" Treffen pflegt. Aktuell gibt es insgesamt drei KAO Marketing Clubs in Deutschland, welche sich jeweils über drei Jahre hinweg regelmäßig treffen.
Der KAO Marketing Club Süd - [email protected]
Volles Programm auf hohem Niveau
Von einem ungetrübten Blick auf die Positionierung des eigenen Salons mit Mitteln wie Werten, Leitbildern und dem eigenen Leistungsspektrum bis hin zur Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Theorien wie den „Disruptiven Innovationen" des US-Wissenschaftlers Clayton Christensen: Unternehmensberater Uli Rohr führte wortgewandt und durchaus humorvoll durch ein niveauvolles, kurzweiliges Programm, das den Bezug zum Friseuralltag nicht einen Sekunde lang verlor. Sein Ziel ist es, eingefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen bei den Teilnehmern zu durchbrechen und den Mut zu ungewöhnlichen Schritten zu fördern, um neue und vielleicht zielführendere Wege beschreiten zu können. „Sie müssen den Wandel selbst gestalten, sonst tun das andere für Sie", so seine Worte an die Zuhörer. Wo können Veränderungen stattfinden – bei den Öffnungszeiten, der Mitarbeiterführung, der Produktpalette? „ Längst gibt es innovative Geschäftsmodelle, die komplett anders, aber nicht minder effizient sind", wie Stefan Rüth anhand eines Salons beispielhaft ergänzte.
First Mover im Marketing – Meinung zu neuen Produkten ist gefragt
Mit der für Friseure bekannten Kreativität und Leidenschaft ging es anschließend weiter zum Austausch über ein neues Produkt. Es ist die gelebte Partnerschaft von KAO zu ihren Kunden, welche hier in Ulm darin mündete, dass die Mitglieder des Marketing-Clubs um ihre Meinungen zu einem neuen Produkt gebeten wurden. Fakt ist, dass die Friseure dabei nicht nur einen Riesenspaß hatten, sondern auch wertvolle Hinweise lieferten, wo sie persönlich das Potenzial des neuen Produktes verorten würden. Eine Win-Win Situation für beide Seiten.
Fotolia© anyaberkut
Marketing Club ade, willkommen Business Club!
Insgesamt neun Treffen, jeweils drei pro Jahr, finden im Rahmen eines KAO Marketing Clubs statt. Die Teilnehmer der drei deutschem Marketing Clubs werden, sofern gewünscht, anschließend zu dem weitaus größeren KAO Business Club zusammengefasst, an dessen Spitze wiederum der internationale Business Kongress MBE steht. Mit diesem Mix aus Marketing, Business und Education präsentiert sich die KAO Gruppe als Wegbereiter für ein innovatives Programm, das den Teilnehmern nicht nur Austausch und Erfahrung, sondern echten Business-Mehrwert bietet. Und auch wenn der KAO Marketing Club Süd nun nur noch ein Treffen vor sich hat: Die Tür für eine Fortsetzung ist geöffnet. Bereits im September des Jahres startet das Rekruiting für eine neue Runde Marketing Clubs in Deutschland. Interessenten können sich dann gerne bei Silke Grießbach unter [email protected] melden!

Promo Box von ELEVEN Australia. International eine der hippsten Marken, in Deutschland ab sofort neu auf dem Markt.

Wer sich den Traum vom eigenen Friseursalon erfüllen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, benötigt vor allem finanzielle Mittel.

Neue Kundinnen kommen herein, während gestylte Damen den Salon verlassen. Es ist viel los im Friseursalon von Katharina Körner im Hamburger Elbe Einkaufszentrum. Die 29-jährige hat sich vor 5 Monaten als Lizenznehmerin für einen Peter Polzer Salon in Hamburgs Westen selbständig gemacht und führt nun einen Friseursalon mit 27 Mitarbeitern. Die Kunden zu stylen und sie noch hübscher zu machen, ist

Noch vor ein paar Jahren war der Friseurberuf für viele junge Menschen ein sehr attraktives Berufsziel. Heute? Sieht die Situation ganz anders aus.

Friseur Software gesucht. Kein Problem? Doch wer sich heute nach einer Digital-Lösung für seinen Salon umsieht, wird in der Regel mit einer Fülle von Angeboten konfrontiert. Aus der hohen Anzahl an Software-Lösungen dann genau die Richtige herauszupicken, stellt Salon-Inhaber häufig vor eine große Herausforderung. Kritische Stolperfallen? Gibt es zuhauf. Damit Sie im Entscheidungsprozess keine

Lohnt sich eine Friseur Software für meinen Salon? Diese Frage wird sich jeder Salonbesitzer bereits gestellt haben - vielleicht schon mehrfach. Dass Sie damit Ihren Umsatz steigern können? Ist auch nicht unbekannt. Vielmehr noch: Dieses Argument begegnet jedem, der auf der Suche nach einer Digital-Lösung für seinen Salon ist. Aber stimmt das wirklich? Wir werfen für Sie einen Blick hinter die

In der heutigen Zeit ist es wichtig, nicht nur mit dem eigenen Salon vor Ort, sondern auch online auffindbar zu sein. Die Digitalisierung schreitet voran, so dass letzten Endes nur die erfolgreich sein werden, die sich den neuen Geschäftsmodellen anpassen und ihre Kunden abholen. Für einen stärkeren Kundenzulauf gibt es von daher einige schnell umsetzbare Tipps, die Friseure helfen können. Wir

Allein mit Laufkundschaft können die wenigsten Salons dauerhaft bestehen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der erfolgreichen Kundenbindung. In Zeiten zunehmender Konkurrenz ist dies wichtiger denn je. Doch wie lässt sich die anspruchsvolle Kundschaft langfristig überzeugen? Wir haben praxisorientierte Tipps arrangiert.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top