CoCreation ist das Zauberwort

Beatrice Naumann, Jahrgang 1969, ist TÜV zertifizierter Coach und Resonanzcoach. Seit über 19 Jahren berät sie Profis auf Augenhöhe. In der Beautybranche widmet sie sich vor allem den Themen Coiffeur und Cosmetics. Dabei schöpft sie aus einem weitreichenden Erfahrungsschatz. Sie ist seit 25 Jahren als selbstständige Friseurmeisterin, erfolgreiche Unternehmerin und Trainerin tätig und verfügt über 30 Jahre Praxis in der Personalführung.

Ihr breitgefächertes Wissen rundum Retail, Teamtrainings und Kommunikation gibt sie in einer regelmäßigen Kolumne an die friseur.com Besucher weiter.

CoCreation ist das Zauberwort

Was heißt das?
Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: °unterschiedliche Generationen, °Team-Motivation, °Begeisterung, °Kundenbindung und Neugewinnung, °Identifikation mit Unternehmen, °gemeinsames Ziel, °MA-Bindung und Neugewinnung, °Teambuilding.
Wow!

Schritt für Schritt! Ich spreche hier mal über ein konkretes Beispiel aus meinem Salonalltag:
Die Herausforderung vor der Führungskräfte heutzutage stehen, sind die unterschiedlichen Altersklassen innerhalb eines Teams. Manchmal sind es sogar wie bei mir im Team die 4 Generationen X, Y, Z und der Babyboomer (ich)*!

Alle haben unterschiedliche Herangehensweisen ans Lernen und Arbeiten - selbstständig oder im Team. Auch das Freizeitverhalten und die Motivation wird bei jedem anders definiert. Das prallt manchmal auf komplett unterschiedliche Vorstellungen des Unternehmers.
Aber wie den bunten Haufen zusammenhalten und die Zusammenarbeit effektiv gestalten?
Teamgeist entwickelt sich gerade über mehrere Generationen, wenn man etwas gemeinsam erschafft. Etwas, an dem jeder nicht nur beteiligt ist, sondern auch betroffen ist. Jeder hat unterschiedliche Stärken, von denen andere im Team profitieren können!

Beispiel: unser Einstieg in die Social Mediakanäle war für mich als Babyboomer nicht ganz so einfach. Hier konnte ich meine Generationen Y und Z-Teammitglieder Witalij und Linda gut ins Boot holen. Sie waren beide stolz mir zu zeigen, wie es geht - mir sogar „Nachhilfe" zu geben, um entsprechende Social Media-Auftritte zu gestalten. Ich habe das gern angenommen und heute macht es mir Spaß! Im Gegenzug können sie wiederum von meinen „alten" erlernten Techniken, Erfahrungen bei Shootings und meiner Überzeugungskraft profitieren. Austausch auf respektvoller, interessierter Basis! Geben und Nehmen auf Augenhöhe.

Dann kam ich auf eine andere Idee.
Bislang habe ich die Salon-Kollektionen allein produziert. Letztes Jahr jedoch habe ich das ganze Team ins Boot geholt. Schon im Januar haben wir die ganze Küche voll gepflastert mit unseren Moodboards. So konnte sich jeder im Team mit den Farb- und den Trendwelten auseinandersetzen, seine Lieblingswelt mit Post Its markieren, sich Gedanken zu seinem Modell machen und entsprechende Schnittkreationen überlegen. Hier ging es uns um Tragbarkeit, Nachhaltigkeit und gleichzeitig zukunftsweisende Trends. Es entstand ein regelrechtes Fieber im Team. Jeder wollte seinen Teil dazu beitragen und unterstützte die Teamkollegen bei der Modellsuche.

Ich muss zugeben, das war nicht immer einfach. Denn nicht jedes Teammitglied kannte sich mit kreativen Prozessen aus, empfand das als ungewohnt oder anstrengend und musste das erst lernen. Selbst beim Erarbeiten und Vorbereiten der Schnitte und Styles standen einige vor großen persönlichen Herausforderungen! Hier war ich als Berater und Coach gefordert. Wir sind drangeblieben!

Das ging so weit, dass wir Plastikklamotten selbst gebaut haben. Auch beim Fotoshooting kommt es auf die richtigen Partner an, wie zum Beispiel den Visagisten, Uwe Schiechel, oder Fotografen, Mario Naegler. Diese müssen das Herz auch auf dem rechten Fleck haben, um in Prozess Wissen und Verständnis einzubringen. In unserem Fall hatte ich Glück. Denn beide, der Fotograf und der Visagist, beteiligten sich am Coaching.
Entstanden ist eine Top Kollektion namens „Glacé". Mit fünf Arbeiten aus dieser Kollektion haben wir bei der „Colorzoom Challenge" teilgenommen, also von jedem eine Arbeit eingereicht. Auch das war eine Herausforderung, denn wir haben gemeinsam entschieden, welche der Arbeiten das sein werden.

Das Ergebnis: von fünf eingereichten Arbeiten konnten wir in drei Kategorien je eine Nominierung einheimsen. Daraus wurden dann zwei 2. Plätze und ein 4. Platz. Das kann sich sehen lassen!
Die Kollektion haben wir von der Entstehung bis zu den Ergebnissen erfolgreich in den Social Media Kanälen publiziert. Und sie ist mehrfach, ich glaube inzwischen 9 mal, von der Fachpresse in Print und Social Media im In- und Ausland veröffentlicht worden.

Was dann im Team passiert ist, ist erstaunlich! Jedes Teammitglied ist fast geplatzt vor Stolz, dass es Teil einer Gesamtproduktion war. Stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben. Das machte im Ergebnis die Unsicherheiten wett.

Flaggen mit den Kollektionsbildern vor unserer Tür, neue Schaufensterbeschriftung und große Leuchtwände mit Motiven und Namen - all das führte zu einer unbeschreiblich positiven, vibrierenden Stimmung. Welch Motivation auch gegenüber den Kunden! Voller Stolz berichtet mein Team darüber, was es gemeinsam erarbeitet hat. Das macht einen ganz anderen Eindruck auf die Kunden. Und dieser Effekt, diese Stimmung hält bis heute an!

Das ist nicht mit Geld zu bezahlen. Alle freuen sich auf unser nächstes Shooting und bringen sich im Vorfeld schon ganz anders ein... Dieses Mal wollen wir beim German Hairdresser Award teilnehmen.

Interessant ist es, wie unser Team seither in der Fachwelt wahrgenommen wird, wir haben einen Haufen Bewerbungen. So haben wir alle unsere drei Auszubildenden über diesen Weg bekommen.

Wer Interesse daran hat mehr zu erfahren oder Begleitung als Unterstützung im eigenen Team braucht, kann sich gern melden!

www.conceptcoaching-bn.de / www. aglaea.de

Tel.: 0172/3137039.

*Generation X: geb. 1965 - 1975
*Generation Y: geb. 1981 - 1997
*Generation Z: geb. 1998 - 2012
*Babyboomer: geb. 1955 - 1969