Chefs sind auch nur Menschen
Chef ist nicht gleich Chef. Führungsstil, Mitarbeiterkommunikation und die Art, in Konflikten zu vermitteln, ist zumeist reine Charakter- oder harte Übungssache. Wer seinem Vorgesetzten menschliche Schwächen zugesteht, kann auch dessen Vorzüge schätzen lernen.
Was ist das eigentlich für ein Typ, der Dir sagt, was Sache ist? Ein Schreckgespenst, bei dessen Worten Du zusammen zuckst oder eine in Deinen Augen schwache Führungsperson? Oder hast Du Glück und kannst Deinem Chef respektvoll und zugleich freundschaftlich begegnen, weil er klasse ist, wie er ist?
Wie auch immer Dein Vorgesetzter gestrickt ist: es kommt darauf an, dass Du Dich auch in heiklen Situationen richtig verhältst. Denn andere Menschen kann man nicht ändern - nur seine eigene Einstellung zu ihnen; und Du kannst einiges zu einem guten Klima zwischen Dir und Deinem Chef beitragen.
- Konstruktive Anregungen kommen immer gut an: Bleibe aber auch bei Mängeln sachlich und werde auf keinen Fall persönlich! So kannst Du zeigen, dass Du am Unternehmen und an einem guten Ergebnis interessiert bist!
- Nicht mit der Tür ins Haus fallen: Die meisten Chefs lieben neue Ideen! Gerade Du als Jungfriseur hast sicher eine Menge davon. Doch Vorsicht: Dein Chef ist eindeutig länger im Geschäft als Du - schlag also besser leise Töne an und frag, ob das umsetzbar sein könnte. Damit verschaffst Du Dir Anerkennung.
- Ist er ein Herrschertyp, kann es passieren, dass er Deine Ideen als seine eigenen verkauft. Pech gehabt, kann man da nur sagen. Wenn Du es schaffst, schlucke diese Erfahrung runter - Du musst ja keine weiteren Ideen mit ihm teilen! Wer dagegen Deine Qualitäten schätzt und entsprechend würdigt, ist Dein perfektes Vorbild.
- Tappe nicht in die Kumpelfalle: Wenn Dein Chef noch so nett und freundlich ist, er ist und bleibt Dein Vorgesetzter. Er trifft Personalentscheidungen und muss nicht alle Deine privaten Details wissen, die Du auf Facebook, Twitter & Co. veröffentlichst.
- Würdest Du Deinen Chef als Choleriker bezeichnen? Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht: Das ist ein relativ unproblematischer Zeitgenosse. Schnell wird er laut und schimpft, doch einen solchen unreflektierten Gefühlsausbruch kannst Du aushalten. Gib ihm ausreichend Zeit, dann findest Du anschließend einen fairen Gesprächspartner in ihm.
- Auch Dein Chef kann mal einen schlechten Tag haben. Bitte nicht gleich zum nächstbesten Kollegen laufen und ihm Deinen Frust ablassen - Du weißt nie, ob das auf Dich zurück fällt! Atme tief durch und warte erst mal ab, ob sich die dicke Luft von selbst wieder verzieht.
- Kritik an Deiner Arbeit bedeutet nicht zwangsläufig Kritik an Deiner Person. Wenn Dein Chef etwas auszusetzen hat, lohnt es sich, erst mal über das Gesagte nachzudenken. Fühlst Du Dich nach einer Bedenkpause immer noch ungerecht behandelt, suche zu einem günstigen Zeitpunkt das Gespräch unter vier Augen! Kollegen haben da nichts zu suchen!
- Nicht zuletzt: Wenn es die Ausnahme bleibt, verzeih Deinem Chef, wenn er mal nicht so gut drauf ist. Er ist schließlich auch nur ein Mensch. Und auch er braucht Lob und Anerkennung. Warum also nicht einfach mal sagen, dass Du ihn und seine Arbeit schätzt?

Mit einem neuen Testverfahren lassen sich berufserfahrene Mitarbeiter für Friseurbetriebe finden und qualifizieren.

4 Tipps, wie auch notorische Ja-Sager künftig Grenzen im Job setzen

Der Laden brummt - aber das Personal fehlt. Wo man auch hinhört, derzeit fehlen überall in den Salons in ganz Deutschland Friseure.

Der Alltag in Frisörketten ist nicht immer einfach. Kommen keine Kunden, bleiben folglich Einnahmen aus. Haarkünstler sind deshalb auf ihre feste Stammkundschaft angewiesen. Es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall, und zwar, wenn ein Mitarbeiter krankheitsbedingt länger ausfällt oder plötzlich die Kündigung einreicht. Dann geht das Planungskarussell von vorne los. Schließlich müssen Kunden, die

Chronische Knappheit an Nachwuchs, ständiger Mangel an Mitarbeitern: Für Friseurunternehmer wird es aktuell immer schwieriger, Personal zu finden.

Die derzeit von mir meist gehörte Frage ist „Wie bekomme ich Mitarbeiter?" Dies gilt nicht nur für die Friseurbranche.

Wie Sie als Salon Inhaber Ihre Mitarbeiter motivieren und für ein gutes Arbeitsklima sorgen können...

Die Branche stöhnt. Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, ist im Friseurhandwerk zu einem echten Problem geworden.

Daniel Schwefel schafft Win-Win-Situation für Unternehmer und Mitarbeiterinnen

Viele Arbeitnehmer sind verärgert über die kalte Progression. Denn Lohnerhöhungen werden von der Steuerlast und der Inflation meist praktisch „aufgesogen“.

Wer gute Mitarbeiter in seinem Salon hat, möchte sie auch gerne behalten. Denn jeder Unternehmer weiß: viele Kunden sind in hohem Maß auf „ihren" Friseur oder Friseurin fixiert und wechseln nur in Notfällen zum Kollegen.

Jeder Chef, ganz unabhängig von der Branche, weiß es nur zu gut: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Säulen eines jeden Unternehmens. In besonderem Maß trifft dies auf Friseursalons zu, wo zwischen Kunde und Mitarbeiter oft ein sehr enges, vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wird.

Reine Planungssache: Mit der richtigen Vorbereitung sicher und selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch gehen.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top