Bewertungsportale im Internet: Fluch oder Segen?
Eine eigene Website zu unterhalten ist für Friseursalons längst zur Selbstverständlichkeit geworden: Hier zeigt man, welche Services angeboten werden, was diese kosten – und im Idealfall sind auch schöne Kollektionsfotos aus dem Salon zu sehen, die das handwerkliche Können wie auch das kreative Potenzial vermitteln.
Fotolia© anyaberkut
Doch ist das genug? Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen nämlich vor der gleichen Frage: Lohnt es sich, darüber hinaus Bewertungsportale in Anspruch zu nehmen, um das Dienstleistungsportfolio in ein optimales Bild zu rücken?
Die Frage ist berechtigt, denn Studien zufolge vertrauen viele User dem Urteil anderer im Internet. Bei der Summe an Werbebotschaften, die tagtäglich auf den Konsumenten herabprasseln, ist es nicht verwunderlich, das nach möglichst authentischen Einschätzungen gesucht wird. Sehr gezielt werden daher – natürlich auch von Friseurkundinnen und -kunden – die entsprechenden Portale angeklickt und nach dem idealen Friseur mit den überzeugendsten Kundenbewertungen gesucht. Verbraucher vertrauen anderen Verbrauchern, und was andere empfehlen, kann nicht schlecht sein: Das ist das Geheimnis, das hinter den großen Bewertungsportalen wie Yelp, Google+ Local, Ciao, Doyoo und vielen anderen steckt. Anhand von (in der Regel) unabhängigen Meinungen, Empfehlungen und Feedback wird ausgewählt und im Anschluss eine Entscheidung getroffen. Mund-zu-Mund Propaganda im digitalen Zeitalter. Im Idealfall ist sie positiv – aber das ist nicht garantiert.
Bewertungen: Wahrheit oder Willkür?
Doch leider haben die Bewerteten kaum Möglichkeiten, sich gegen schlechte Kommentare zu wehren. Und ob sie nun einer wirklichen Erfahrung entsprechen oder vielleicht doch ein wenig Willkür dahinter steckt: Kommentare bleiben meist für immer gespeichert. Das große Problem von Online-Bewertungen ist, dass es oft die unzufriedenen Kunden sind, die sich im Anschluss an eine schlechte Dienstleistung dort im wahrsten Sinne austoben und an Kritik nicht sparen. Und ob diese nun gerechtfertigt ist oder nicht – wer kann das beweisen? Um die zufriedenen Kunden zur Bewertung anzuspornen, sollte man diese als Dienstleister mit netten Worten dazu auffordern bzw. darum bitten. Denn Erfahrungen zeigen, das viele Kunden diesem Wunsch dann auch gerne nachkommen!
Hinzu kommt, dass auf vielen Bewertungsportalen die Anonymität der Bewertung gewährleistet ist. Dies hat nicht nur Vorteile, denn es öffnet auch Tür und Tor für fieses Bashing der Konkurrenz, unter dem so mancher Dienstleister bereits zu leiden hatte. Und natürlich ist auch die Authentizität einiger Bewertungen mit Recht zweifelhaft. Denn beim Thema Prüfungspflicht für Bewertungsportale steht die Rechtsprechung noch am Anfang, wenngleich im Frühjahr 2016 von Bundesgerichthof ein vielversprechendes Urteil gefällt wurde: Das Ärzteportal jameda müsse seinen Prüfungspflichten nachkommen und Bewertungen löschen, sofern anonym abgegebene Patientenbewertungen ungerechtfertigt erscheinen.
fotolia©bounlow-pic
Better safe than sorry!
Deutlich besser aufgehoben ist man als Dienstleister, der sich bewerten lassen möchte, in einem Fachportal. Dafür gibt es verschiedenste Gründe. Zum einen verfügen branchenspezifische Portale, in denen gezielt und mit Bewertungsoption geworben werden kann, in der Regel über eine große Branchenreichweite. Und sprechen damit ein Publikum an, das aus ganz bestimmten Gründen dort unterwegs ist. So garantiert ein Eintrag als Friseurdienstleister in einem Portal wie friseur.com nicht nur die beachtliche Reichweite von über 500.000 Besuchern sondern es stimmt auch die Zielgruppe: Wenn frau im Internet z.B. nach einer schicken Kurzhaarfrisur sucht, landet sie nämlich bei dem Fachportal und Onlinemagazin von friseur.com, das bei Google auf der Pole Position rankt. Von da ab ist es für die potenzielle Kundin kein weiter Weg mehr zur Suche nach einem passenden und qualifizierten Salon in der unmittelbaren Umgebung – und der ist über die im Salonfinder eingetragenen Salons schnell gefunden: Hier finden sich, je nach gewähltem Eintrag, detaillierte Informationen, die den Interessenten einen schnellen und umfassenden Einblick in das Leistungsportfolio, die Bewertungen, Parkmöglichkeiten im Umfeld des Salons und vieles mehr bieten. Eine hervorragende Informationsplattform für potenzielle Kunden, die auch entsprechend genutzt wird – und eine seriöse und sichere Werbemöglichkeit mit großer Reichweite für Friseursalons. Mehr zum Salonfinder von friseur.com erfahren Sie hier.

In der heutigen Zeit googeln Menschen Unternehmen, worüber sie sich informieren wollen. Neben diversen Werbeanzeigen...

Friseur.com bietet als kostenlosen Service für Website-Betreiber zwei beliebte HTML-Widgets an, mit denen Sie Ihre Website einfach mit interessanten Inhalten...

Viele Friseure haben auch heute noch nicht einmal eine Webseite. Das ist schade, denn eine Webseite ist nicht nur eine Visitenkarte.

Ob Friseur oder Kosmetikstudio, 70% aller User nutzen das Smartphone, um einen Beautydienstleister zu finden. Tendenz steigend! Der Absatz von Handy und Smartphones wächst Jahr für Jahr. Mobiles Surfen ist Standard. Profitiere von diesem unaufhaltsamen Trend!

Fragen Sie sich auch, warum manche Unternehmen bei Google immer auf der ersten Seite stehen?

Ob Internet of Things, Web 2.0. Internet-Marketing - der digitale Wandel verändert unsere Welt und damit die Gesellschaft.

Ob Facebook, Instagram oder Youtube: Die Social Media Plattformen gelten in puncto Werbung als direkter Draht zur Zielgruppe. Doch damit die Ansprache stimmt un

Es klingt einfach verführerisch: Ein paar Keywords eingegeben, die ersten 50,00 bis 100,00 Euro an Klickkosten hinterlegen und schon ...
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top