Azubi Checkbox: Telefondienst

Beim Telefondienst an der Rezeption kannst Du nicht nur viel Neues lernen, der Umgang mit den Kunden kann wirklich Spaß machen! Positiver Nebeneffekt: Du machst Dich für Deinen Arbeitgeber unentbehrlich.

Stundenlang mit Freunden zu plaudern ist Deine leichteste Übung. Bekommst Du aber beim bloßen Gedanken an den Telefondienst im Salon Schweißausbrüche? Mit ein paar einfachen Übungen überwindest Du Deine Nervosität und wirst Du zur gefragten Schnittstelle zwischen Kunden und Salon.

Telefonieren an der Rezeption folgt in der Regel einem bestimmten Schema und mit Hilfe von ein paar Tricks kannst Du den ersten Kundenkontakt zu Deinem Aushängeschild machen! Wetten, dass Dein Chef stolz auf Dich sein wird?

  • Bereite Dich auf das Telefonat vor! Wenn Du weißt, welche Termine noch frei sind, bist Du sicher und wirkst professionell. Auch über Leistungen, Preise und Behandlungsdauer solltest Du informiert sein.
  • Das Telefon klingelt - atme tief durch und setze ein Lächeln auf. Der Kund hört das!
  • Einige Dich mit Deinem Chef auf eine Begrüßungsformel - diese sollte für alle Mitarbeiter gleich sein.
  • Höre genau zu, was der Kunde möchte - frage nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast oder die Angaben zu ungenau sind!
  • Kannst Du eine Kundenfrage selbst nicht beantworten, frage bei Kollegen oder Deinem Chef nach! Falls das länger dauert, biete dem Kunden an, ihn zurück zu rufen!
  • Der beste Termin ist immer der nächste, der frei ist. Versuche, die Zeiten zuerst zu füllen, in denen üblicherweise Leerlauf herrscht. Gib dem Kunden immer zwei Termine zur Auswahl, für einen wird er sich in der Regel entscheiden!
  • Lass Dir den Namen wiederholen und ggf. buchstabieren und nimm die Telefonnummer auf!
  • Wiederhole die Terminabsprache und lass diese vom Kunden bestätigen!
  • Verabschiede Dich in verbindlichem und freundlichem Ton!