Azubi Checkbox: Beratung – Achtung Anfänger!
Ein Friseur ist weit mehr als ein Handwerker, der mit Kamm und Schere umzugehen versteht. Modeberater und Menschenkenner vereinen sich hier in einer Person. Die individuelle Beratungskompetenz legt den Grundstein für das beste Frisurenergebnis – und die ist hauptsächlich reine Übungssache.
Die Beratung beginnt, sobald der Kunde die Türschwelle überschreitet. Doch sie endet längst nicht, wenn die Farbkarte zugeklappt wird. Damit der Kunde sich gut beraten, informiert und rundum wohl fühlt, muss die perfekte Ansprache und Information bis zur Kasse stattfinden. Klingt nach viel Arbeit? Wer Spaß daran hat, ein kompetenter Ansprechpartner zu sein, macht sich mit ein bisschen Übung geradezu unentbehrlich im Salon. Probier es aus! Irgendwann gehen Dir diese Tipps in Fleisch und Blut über.
- In dem Moment, in dem Du an den Bedienplatz trittst, bist Du der fachkundige Ansprechpartner – entsprechend selbstbewusst solltest Du in Deiner Erscheinung und Deiner Sprache auftreten.
- Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Schau Deinem Kunden direkt in die Augen, auch wenn er als letzter Gast am Abend kommt! Menschen sind keine Nummern und möchten angelächelt werden mit dem Gefühl, die ganze Aufmerksamkeit zu bekommen.
- Die meisten Kunden kommen mit eigenen Wünschen in den Salon. Gib ihnen die Gelegenheit, ihre Vorstellungen zu äußern! Selbst wenn Dich die Frisurenvorschläge innerlich schmunzeln lassen, reagiere zurückhaltend!
-
Mit viel Fingerspitzengefühl solltest Du darauf eingehen, wenn sich die Kundenideen auf Grund des Haarmaterials oder des Typs nicht umsetzen lassen. Häufig zeigen sich diese mit kleinen Variationen einverstanden, die Du in Deine Arbeit einbauen kannst. So fühlt sich der Kunde verstanden und ernst genommen.
-
Die Frisur muss zum Kunden (auch zum Alter) passen, nicht zu Dir! Schau Dir Kleidung und Stil an, ohne zu mustern oder zu bewerten! Falls Du Dir unsicher bist, kannst Du auch nach Kleidungsgewohnheiten oder der üblichen Farbwahl fragen.
-
Beziehe den Kunden aktiv in Entscheidungen ein, wenn Du beispielsweise eine Anwendung wie eine Intensivpflege machen möchtest! Hat ein Kunde die Wahl, fühlt er sich in seiner Person bestärkt und öffnet sich. Dann kannst Du auch gerne auf Extraservices wie zum Beispiel Augenbrauenfärben hinweisen.
-
Frage nach den üblichen Stylinggewohnheiten, also mit welchen Produkten und Tools der Kunde zurecht kommt, um die Frisur darauf abzustimmen. Wenn der Kunde eine tolle Frisur aus dem Salon trägt und zuhause nicht klar kommt, ist er aus gutem Grund unzufrieden.
-
Zu einem perfekten Beratungsgespräch gehört auch, Problemhaar zu erkennen und die entsprechenden Produkte zu empfehlen. Doch genauso wichtig ist es, Stylingprodukte anzubieten und deren richtige Anwendung zu erläutern.
-
Zu guter Letzt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, deshalb kann es vor allem am Anfang helfen, vor dem Spiegel oder noch besser mit einer Person aus Deinem Umfeld zu üben. Keine Sorge, da ist nichts Peinliches dran! Das kann sogar Spaß machen und baut Hemmungen ab.
Von Dagmar Tilsner, beautyrelations.de

Ein gelungener Auftritt im Bewerbungsgespräch hat viel mit guter Kinderstube zu tun. Das Bewerbungsschreiben, die Zeugnisse und Zertifikate können noch so grandios sein – wer sich nicht zu benehmen weiß, macht selbst den besten Eindruck der Bewerbungsunterlagen zunichte. Schließlich gilt es für Dich als künftigen Mitarbeiter – auch vor den Kunden eine gute Figur zu machen. Wir klären auf: Wie

„Ich bin doch kein Verkäufer!" raunt es immer wieder hinter den Kulissen der Salons. Hast Du Dich auch schon bei diesen Worten ertappt? Doch der Produktverkauf gehört nun mal zum Beruf des Friseurs.

Beim Telefondienst an der Rezeption kannst Du nicht nur viel Neues lernen, der Umgang mit den Kunden kann wirklich Spaß machen! Positiver Nebeneffekt: Du machst Dich für Deinen Arbeitgeber unentbehrlich.

Ganz klar, Du möchtest Friseur werden. Den geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Wir verraten Dir einige Punkte, die wichtig sind um herauszufinden, ob Du zum Unternehmen passt.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top