Azubi Checkbox: Ausbildungsbetrieb
Ganz klar, Du möchtest Friseur werden. Den geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Wir verraten Dir einige Punkte, die wichtig sind um herauszufinden, ob Du zum Unternehmen passt.
Ausbildungsplatz ist nicht gleich Ausbildungsplatz. Elegant oder funky, locker oder streng -Deine Ausbildung wird Dich in Deiner Arbeit und in Deiner Persönlichkeit stark prägen. Deshalb solltest Du Dir bewusst werden, dass Du eine Entscheidung für mehrere Jahre Deines Berufslebens triffst. Prüfe, ob Du ins Team passt und ob Du Dich in den Betrieb einfügen kannst.
- Arbeiten auf Probe Manche Salons bieten an, in den Schulferien oder vor der Aufnahme eines Azubis ein Kurzpraktikum oder einen Probearbeitstag zu absolvieren. Welche Betriebe Schulpraktika anbieten, wissen häufig die Lehrer. Die Vorteile der Schnupperzeiten liegen auf der Hand: Du hast die Möglichkeit, unabhängig von Deinen Schulnoten durch Deine praktischen Fähigkeiten zu überzeugen. Außerdem kannst Du tolle Kontakte knüpfen, aus denen sich ein Ausbildungsplatz ergeben kann. Erste Erfahrungen helfen Dir dabei, herauszufinden, ob der Beruf für Dich in Frage kommt und im normalen Arbeitsablauf merkst Du schnell, ob Du Dich wohl fühlst und der Sache gewachsen bist. Auch die Chemie zwischen Deinem zukünftigen Chef und Deinen potenziellen Kollegen sollte stimmen. Wenn Du Glück hast, kannst Du als Vergütung ein kleines Taschengeld aushandeln.
- Stärken und Schwächen Dein Vorgesetzter in Spe sollte wissen, wo Deine besonderen Fähigkeiten liegen und welche Aufgaben Dir eher schwer fallen. Sei offen und ehrlich, damit Du an den richtigen Stellen gefördert und gefordert werden kannst - und natürlich, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden!
- Kleider machen Leute Bei der Wahl des Ausbildungssalons solltest Du auch ein Auge auf das Outfit des Chefs und der Mitarbeiter werfen: Dein Kleidungsstil sollte sich gut in den des Teams einfügen! Aus der Reihe zu tanzen ist absolut fehl am Platz! Manche Salons bieten durch eine festgelegte Kleiderordnung ein einheitliches Bild. Damit solltest Du unbedingt einverstanden sein!
- Rauchen Für den Kunden ist es unangenehm und geradezu geschmacklos, den kalten Qualm an den Händen der Friseure zu riechen. Herrscht im Salon und während der Arbeitszeit (und auch in den Pausen) absolutes Rauchverbot, wirst Du an dieser Regel nicht rütteln können.
- Neubeginn Hast Du einen Ausbildungsvertrag unterschrieben und stellst erst später fest, dass Beruf oder Betrieb nicht zu Dir passen, ist das keine Schande. Aber kündige Deine Stelle erst, wenn Du einen neuen schriftlichen Vertrag in der Tasche hast! Bis dahin gilt es, weiterhin pünktlich und zuverlässig zur Arbeit zu erscheinen und Dein Bestes zu geben! Gib dem Chef keinen Anlass, Dich zu entlassen oder Dir ein schlechtes Zeugnis auszustellen - denn der neue Betrieb könnte sich nach Dir erkundigen.
Von Dagmar Tilsner, beautyrelations.de

Ein gelungener Auftritt im Bewerbungsgespräch hat viel mit guter Kinderstube zu tun. Das Bewerbungsschreiben, die Zeugnisse und Zertifikate können noch so grandios sein – wer sich nicht zu benehmen weiß, macht selbst den besten Eindruck der Bewerbungsunterlagen zunichte. Schließlich gilt es für Dich als künftigen Mitarbeiter – auch vor den Kunden eine gute Figur zu machen. Wir klären auf: Wie

Ein Friseur ist weit mehr als ein Handwerker, der mit Kamm und Schere umzugehen versteht. Modeberater und Menschenkenner vereinen sich hier in einer Person. Die individuelle Beratungskompetenz legt den Grundstein für das beste Frisurenergebnis – und die ist hauptsächlich reine Übungssache.

„Ich bin doch kein Verkäufer!" raunt es immer wieder hinter den Kulissen der Salons. Hast Du Dich auch schon bei diesen Worten ertappt? Doch der Produktverkauf gehört nun mal zum Beruf des Friseurs.

Beim Telefondienst an der Rezeption kannst Du nicht nur viel Neues lernen, der Umgang mit den Kunden kann wirklich Spaß machen! Positiver Nebeneffekt: Du machst Dich für Deinen Arbeitgeber unentbehrlich.
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top